BMW5er Reparaturanleitung :: Die kraftstoffanlage

BMW5er Reparaturanleitung / Die kraftstoffanlage

Zur kraftstoffanlage gehören der kraftstoffbehälter, die kraftstoffleitungen, der kraftstoff-filter, die kraftstoffpumpe und der vergaser beziehungsweise die einspritzanlage mit luftfilter.

Der kraftstoffbehälter ist unter dem kofferraum angeordnet. Im neueren modell e28 ist der kraftstofftank weiter vorn vor der hinterachse angeordnet. Der jeweilige kraftstoffvorrat wird dem fahrer durch eine kraftstoffvorratsanzeige angezeigt.

Uber einen ausgleichbehälter, der sich hinter der rechten kofferraumverkleidung befindet, wird der tank ins freie belüftet.

Katalysatormodelle besitzen zusätzlich einen aktivkohlefilter, der die auftretenden kraftstoffdämpfe speichert und der verbrennung zuführt. So wird verhindert, daß kraftstoffdämpfe ins freie gelangen.

Damit unverbleiter kraftstoff getankt werden kann, müssen die ventilsitzringe im zylinderkopf aus gehärtetem material sein, da sonst die ventilsitze schneller verschleißen. Ein nachträglicher einbau der gehärteten ventilsitzringe lohnt sich wegen des hohen aufwandes nicht. Alle modelle seit 9/85 haben gehärtete ventilsitzringe. Bei älteren fahrzeugen empfiehlt es sich, den bmw-kundendienst zu fragen, inwieweit bleifrei getankt werden darf.

Siehe auch:

Rückspiegel aus- und einbauen
Ausbau Falls vorhanden. Check-controlanzeige am dachhimmel aushebeln.  Liegt der fuß des rückspiegelhalters unter einer blende am dachhimmel, blende ausbauen.  Rückspiegel am halter fassen und kräftig seitlich nach unten zieh ...

Einbau
Folie sorgfältig auf türausschnitt aufkleben. Achtung: die folie darf nicht beschädigt sein, sonst zieht es im fahrzeug. Kleinere risse können mit tesafilm überklebt werden.  Schaumstoffzwischenlage für obere türverklei ...