Bei störungen in der kraftstoffzufuhr ist die anlage in folgender reihenfolge zu prüfen:
Vergasermotoren
Dazu deckel der kraftstoffpumpe mit einer schraube abschrauben und sieb in kraftstoff reinigen, siehe kapitel "wartung". Achtung: bei neueren pumpen läßt sich der deckel nicht mehr abschrauben, daher kann auch das kraftstoffsieb nicht mehr gereinigt werden. Funktion des rücklaufventils: der geförderte kraftstoff wird im rücklaufventil bei geringem saugrohrunterdruck (=gennge motorbelastung) zum teil zum vergaser gefördert, überschüssiger kraftstoff wird in die rücklaufleitung - 5 - zum tank geleitet. Bei vollast wird die gesamte kraftstoffmenge über die schläuche - 3 - in die vergaser geleitet.
Über den unterdruckschlauch - 7 - wird die rücklaufmenge zum tank je nach motorbelastung vom saugrohrunterdruck gesteuert.
Einspritzmotoren
Ausbau modelle ab 7/81
Batterie-massekabel ( - ) abklemmen.
Linke untere abdeckung ausbauen, dazu schrauben
- p f e i l e - herausdrehen.
6-Zylinder-modelle: unterdruckschlauch und stecker vom
heizungs-temperaturfühler an der rückseite abziehen,
verkleid ...
Störungsdiagnose anlasser
Wenn ein anlasser nicht durchdreht, ist zunächst zu prüfen, ob
an der klemme 50 des magnetschalters die zum einziehen
benötigte spannung von mindestens 8 volt vorhanden ist. Liegt
die spannung unter dem genannten wert, dann müssen die
leitungen, ...