Dme (motronic), l-jetronic, k-jetronic
Der bmw mit benzineinspritzung besitzt eine elektrische kraftstoffpumpe.
Die am fahrzeugunterboden rechts vor dem kraftstofftank sitzt. Über ein kraftstoffpumpenrelais, eine sicherung (im sicherungskasten) und ein grün-violettes kabel wird die kraftstoffpumpe mit strom versorgt.
Das kraftstoffpumpenrelais unterbricht die stromzufuhr, wenn bei eingeschalteter zündung der motor steht. (Zum beispiel: motor wurde abgewürgt.) Erst bei anlasserbetätigung beginnt die pumpe zu fördern.
Kraftstoffpumpenrelais/stromversorgung prüfen:
Bei den modellen 518i, 525e, 535i sitzt das relais, im gegensatz zur abbildung, an der anderen seite des steckers.
Die pumpe muß anlaufen. Läuft die pumpe an, kraftstoffpumpenrelais ersetzen. Eine laufende pumpe erkennt man am laufgeräusch sowie am vibrieren der pumpe. Manchmal hilft es bei einer hängengebliebenen pumpe, seitlich mit einem gummihammer gegen das gehäuse zu klopfen.
Andernfalls batterie, kontaktstellen und leitungen nach stromlaufplan überprüfen.
Fördermenge der kraftstoffpumpe prüfen:
Fördermenge in dieser zeit mindestens 900 cm3.
Kugelfischer-einspritzung
Beim 520 i bis 7/75 mit mechanischer kugelfischer-einspritzung beginnt die kraftstoffpumpe sofort beim einschalten der zündung kraftstoff zu fördern, auch wenn der motor steht. Sie läuft dann etwa 2 sekunden, bis sie den notwendigen druck von 2 bar in den kraftstoffleitungen aufgebaut hat. Läuft die pumpe nicht an, zuerst sicherung nr. 6 Im sicherungskasten überprüfen, dann spannung und stromaufnahme an der zuleitung der kraftstoffpumpe (grün/weißes kabel) entsprechend den anderen einspritzanlagen prüfen. Ein kraftstoffpumpenrelais ist bei dieser anlage nicht vorhanden.
Starterverbindungsstange/starterklappenspalt
prüfen/einstellen
Zenith-inat-vergaser ab 9/75
Der starterklappenspalt und die starterverbindungsstange
sind nach ausbau des vergaserdeckels einzustellen, oder
wenn der kalte motor schlecht läuft.
3 Schrauben lösen, starterdeckel abschrauben.
Starterverbindungss ...
Leerlaufdrehzahl prüfen/einstellen
Stromberg-vergaser 175 cdet
Am stromberg-vergaser ist keine einstellschraube für den cowert
vorhanden. Bei richtiger leerlaufdrehzahl darf jedoch der
co-wert nicht über 3.5 Vol.% Liegen.
Voraussetzung sind eine korrekte einstellung von ventilspiel ...