BMW5er Reparaturanleitung :: Tankgeber/vorförderpumpe aus- und einbauen/prüfen

BMW5er Reparaturanleitung / Die kraftstoffanlage / Tankgeber/vorförderpumpe aus- und einbauen/prüfen

BMW5 Reparaturanleitung. Tankgeber/vorförderpumpe aus- und einbauen/prüfen


  1. Kraftstofftank
  2. gummidichtung
  3.  tankverschluß
  4.  tauchrohrgeber
  5.  dichtring
  6.  sieb
  7.  geber mit pumpe nur katalysatormodelle
  8. sechskantschraube
  9. sechskantmutter
  10.  beilagscheibe
  11.  tauchrohrgeber nur katalysatormodelle
  12. dichtring
  13.  dichtring
  14. verschlußschraube
  15.  nruerd kuzaitearlysstüatcokr modelle.

Mit sinkendem kraftstoffspiegel sinkt auch der schwimmer im tankgeber ab. Durch einen schleifkontakt am schwimmer erhöht sich dabei der elektrische widerstand des gebers.

Dadurch sinkt die spannung am anzeigeinstrument, und der zeiger der kraftstoffanzeige geht in richtung "leer" zurück.

Sinkt der schwimmer weiter ab. Wird ab einer bestimmten stellung der warnkontakt geschlossen und am schalttafeleinsatz leuchtet die reserve-warnleuchte auf.

Bei katalysatorfahrzeugen sitzt eine zusätzliche kraftstoffpumpe im tankgeber.

Siehe auch:

Motorölwechsel
Zum motorölwechsel ist folgendes werkzeug erforderlich:  eine grube oder ein hydraulischer wagenheber mit unterstellböcken.  Beim benzinmotor: ein speziatwerkzeug zum lösen des ölfilters (ölfilterzange. Spannbandschlü ...

Starthilfekabel anklemmen
Die Reihenfolge beim Anklemmen der Starthilfekabel einhalten, sonst besteht durch Funkenbildung Verletzungsgefahr. Bei Ihrem BMW fungiert der so genannte Starthilfe-Stützpunkt im Motorraum als BatteriePluspol, siehe auch Motorraumübersicht auf Seite 218. ...