BMW5er Reparaturanleitung :: Motor und abgasanlage

Folgende wartungspunkte müssen nach dem wartungsplan durchgeführt werden:

  •  ventile: spiel prüfen, einstellen.
  •  Motor: ölwechsel. Sichtprüfung auf olundichtigkeiten.
  •  Kühl- und heizsystem: kühlmittel erneuern (alle 2 jahre). Konzentration des frostschutzmittels prüfen. Sichtprüfung auf undichtigkeiten und äußere verschmutzung des kühlers.
  •  Zündkerzen beim benzinmotor: erneuern.
  •  Bis 7/81: unterbrecherkontakt erneuern.

    Schließwinkel einstellen (entfällt bei fahrzeugen mit transistor-zündanlage).

  •  Kompression: prüfen.
  •  Keilriemen: spannung und zustand von allen riemen prüfen.
  •  Dieselmotor: zahnriemenspannung prüfen beziehungsweise zahnriemen ersetzen.
  •  Kraftstoffleitungen und -behälter: schläuche und leitungen auf verlegung.

    Zustand und dichtheit prüfen.

  •  Kraftstoffilter ersetzen beziehungsweise entwässern (dieselmotor).
  •  Gaszug und drosselklappenhebel gelenke schmieren, auf leichtgangigkeit und verschleiß prüfen.
  •  Abgasanlage: auf beschädigungen prüfen.
  •  Vergasermotor ansaugluftvorwärmung prüfen.
  •  Nur stromberg-vergaser (bmw 520 bis 7/76): ölstand im dampfergehause kontrollieren.
Siehe auch:

Bremsassistent
Bei schnellem Treten der Bremse bewirkt dieses System automatisch eine maximale Bremskraftverstärkung und hilft so, bei Vollbremsungen den Bremsweg möglichst kurz zu halten. Dabei werden auch die Vorteile von ABS genutzt. Solange die Vollbremsung andauern ...

Öl im ausgleichgetriebe wechseln
Das öl im ausgleichgetriebe der hinterachse muß im rahmen der wartung alle 60000 km gewechselt werden. Benötigtes sonderwerkzeug:  10- oder 12-mm innensechskantschlüssel für einfüll- und ablaßschrauben. Benöti ...