BMW5er Reparaturanleitung :: Motor und abgasanlage

Folgende wartungspunkte müssen nach dem wartungsplan durchgeführt werden:

  •  ventile: spiel prüfen, einstellen.
  •  Motor: ölwechsel. Sichtprüfung auf olundichtigkeiten.
  •  Kühl- und heizsystem: kühlmittel erneuern (alle 2 jahre). Konzentration des frostschutzmittels prüfen. Sichtprüfung auf undichtigkeiten und äußere verschmutzung des kühlers.
  •  Zündkerzen beim benzinmotor: erneuern.
  •  Bis 7/81: unterbrecherkontakt erneuern.

    Schließwinkel einstellen (entfällt bei fahrzeugen mit transistor-zündanlage).

  •  Kompression: prüfen.
  •  Keilriemen: spannung und zustand von allen riemen prüfen.
  •  Dieselmotor: zahnriemenspannung prüfen beziehungsweise zahnriemen ersetzen.
  •  Kraftstoffleitungen und -behälter: schläuche und leitungen auf verlegung.

    Zustand und dichtheit prüfen.

  •  Kraftstoffilter ersetzen beziehungsweise entwässern (dieselmotor).
  •  Gaszug und drosselklappenhebel gelenke schmieren, auf leichtgangigkeit und verschleiß prüfen.
  •  Abgasanlage: auf beschädigungen prüfen.
  •  Vergasermotor ansaugluftvorwärmung prüfen.
  •  Nur stromberg-vergaser (bmw 520 bis 7/76): ölstand im dampfergehause kontrollieren.
Siehe auch:

Titel wiederholen
 "Set" auswählen und Controller drücken. Weitere Menüpunkte werden angezeigt.  "Wiederholen" auswählen und Controller drücken. Der aktuelle Titel der CD wird wiederholt. Wiederholung beenden:  Controller erneut drü ...

Nach der Montage
 Die Radschrauben kreuzweise festziehen. Aus Sicherheitsgründen umgehend den Festsitz der Radschrauben mit kalibriertem Drehmomentschlüssel überprüfen lassen. Das Anziehdrehmoment beträgt 120 Nm. Beim Verstauen des Rads und d ...