BMW5er Reparaturanleitung :: Motor und abgasanlage

Folgende wartungspunkte müssen nach dem wartungsplan durchgeführt werden:

  •  ventile: spiel prüfen, einstellen.
  •  Motor: ölwechsel. Sichtprüfung auf olundichtigkeiten.
  •  Kühl- und heizsystem: kühlmittel erneuern (alle 2 jahre). Konzentration des frostschutzmittels prüfen. Sichtprüfung auf undichtigkeiten und äußere verschmutzung des kühlers.
  •  Zündkerzen beim benzinmotor: erneuern.
  •  Bis 7/81: unterbrecherkontakt erneuern.

    Schließwinkel einstellen (entfällt bei fahrzeugen mit transistor-zündanlage).

  •  Kompression: prüfen.
  •  Keilriemen: spannung und zustand von allen riemen prüfen.
  •  Dieselmotor: zahnriemenspannung prüfen beziehungsweise zahnriemen ersetzen.
  •  Kraftstoffleitungen und -behälter: schläuche und leitungen auf verlegung.

    Zustand und dichtheit prüfen.

  •  Kraftstoffilter ersetzen beziehungsweise entwässern (dieselmotor).
  •  Gaszug und drosselklappenhebel gelenke schmieren, auf leichtgangigkeit und verschleiß prüfen.
  •  Abgasanlage: auf beschädigungen prüfen.
  •  Vergasermotor ansaugluftvorwärmung prüfen.
  •  Nur stromberg-vergaser (bmw 520 bis 7/76): ölstand im dampfergehause kontrollieren.
Siehe auch:

Schlauchverlegung 4a1-vergaser
Achtung: abgebildet ist der vergaser beim bmw 520. Beim 525 sitzt der vergaser um 90 verdreht auf dem ansaugrohr; die anschlüsse sind gleich. Außerdem ist das thermopneumatische ventil - 8 - nur beim modell 520 bis 3/78 eingebaut, daher ist die leitun ...

Xenon-Licht*
Die Lebensdauer dieser Lampen ist sehr hoch und die Wahrscheinlichkeit eines Ausfalls sehr gering, sofern nicht übermäßig häufig einund ausgeschaltet wird. Sollte dennoch einmal eine Lampe ausfallen, kann mit Nebelscheinwerfern verhalten weiterg ...