BMW5er Reparaturanleitung :: Die vorderachse

BMW5er Reparaturanleitung / Die vorderachse

Die vorderachse des 5er bmw besteht aus dem vorderachsträger, den federbeinen sowie den querlenkern und längsstreben.

Der querlenker führt das federbein in querrichtung, die längsstreben führen es in fahrzeuglängsrichtung. Beim älteren 5er bis 7/81 ("e12") gehen die längsstreben vom radträger nach vorn und werden daher vonwiegend auf zug beansprucht (zugstreben), beim neueren modell gehen sie nach hinten (druckstreben). Ein querstabilisator verbindet beide radträger und sorgt für eine bessere bodenhaftung der vorderräder.

Die federbeine bestehen jeweils aus einer schraubenfeder und einem integrierten stoßdämpfer. Sie sind oben über stützlager mit der karosserie und unten mit dem radlagergehäuse verschraubt.

Alle lenker sind über gummilager elastisch mit dem vorderachsträger beziehungsweise fahrzeugunterboden verschraubt.

Achtung: werden teile der vorder- oder hinterachsaufhängung gelöst, die in gummi gelagert sind, dürfen diese erst wieder festgezogen werden, wenn das fahrzeug auf den rädern steht und folgendermaßen belastet ist (sogenannte "normallage"):

  •  2mal 68 kg (personen) auf beiden vordersitzen.
  •  1 Mal 68 kg in der mitte auf dem rücksitz.
  •  1 Mal 21 kg in der kofferraummitte.
  •  Fahrzeug vollgetankt.

Vorderachse bis 6/81 ("e12")

BMW5 Reparaturanleitung. Vorderachse bis


  1. Lenkhebel
  2.  lenkgetriebe
  3.  gelenkscheibe
  4.  lenksäule
  5. stoßdämpfer
  6.  schraubenfeder
  7.  spurstange
  8. querlenker
  9.  zugstrebe
  10.  vorderachskörper
  11. stabilisator

Vorderachse seit 7/81 ("e28")

BMW5 Reparaturanleitung. Vorderachse seit


  1. Lenkhebol
  2. lenkgetriebe (servolenkung)
  3.  stoßdämpfer
  4.  schraubenfeder
  5.  spurstange
  6.  querlenker
  7.  vorderachskörper
  8.  stabilisator
  9.  oruckstrebe
  10.  stutzlager
  11.  bremsscheibe
  12. remssattel
Siehe auch:

5Er-modelle bis 7/81 ("e12")
Für die prüfung des zündzeitpunktes werden alle vorhandenen unterdruckleitungen an der unterdruckdose des zündverteilers abgezogen.  Bei der prüfung des co-wertes müssen die unterdruckschläuche an der unterdruckdose des ...

System initialisieren
Der Abschluss der Initialisierung erfolgt während der Fahrt, die jederzeit unterbrochen werden kann. Bei Weiterfahrt wird die Initialisierung automatisch fortgesetzt. Beim Fahren mit Schneeketten* oder Kompaktrad* das System nicht initialisieren. iDrive, Pr ...