BMW5er Reparaturanleitung :: Ausbau

  • Fahrzeug aufbocken.
  •  Bremssattel ausbauen und am aufbau mit draht aufhängen.

    Siehe.

Achtung: der bremsschlauch bleibt angeschlossen, sonst muß beim einbau das bremssystem entlüftet werden.

  •  Fahrzeuge mit antiblockiersystem: abs-drehzahlfühler an der radnabe abschrauben und herausziehen.

BMW5 Reparaturanleitung. Federbein aus-und einbauen


  • Modelle ab 7/81 ("e28"): stabilisator-druckstange losen, dabei mit maulschlüssel gegenhalten.
  •  Federbein unten mit werkstattwagenheber abstützen, damit es nach lösen der oberen befestigung nicht herunterfallen kann

BMW5 Reparaturanleitung. Federbein aus-und einbauen


  • Schrauben für federbein unten herausdrehen. Bei älteren modellen sind die schrauben mit draht gesichert, vorher draht entfernen.
  •  Gewinde der bohrungen und der schrauben mit drahtbürste reinigen.

BMW5 Reparaturanleitung. Federbein aus-und einbauen


  • 3 Befestigungsmuttern - p f e i l e - am federbeindom abschrauben und federbein nach unten herausnehmen.

    Achtung: befestigungsmutter - 1 - für schraubenfeder nicht lösen.

    Siehe auch:

    Kühler aus-und einbauen
    Nach längerer laufzeit des fahrzeuges können sich die dünnen kanäle im kühler durch rückstände im kühlmittel und kalkablagerungen zusetzen. Dadurch läßt die kühlleistung stark nach und der motor wird zu warm. In ...

    Klimaautomatik
    Luftverteilung manuell AUTO-Programm Luftmenge manuell Kühlfunktion manuell einund ausschalten Temperatur einstellen Klimaautomatik ausschalten Umluftbetrieb LED für Standlüftung * /-heizung * Heckscheibenheizung Lufteintrittsgitte ...