BMW5er Reparaturanleitung :: Ausbau

  • Fahrzeug aufbocken.
  •  Bremssattel ausbauen und am aufbau mit draht aufhängen.

    Siehe.

Achtung: der bremsschlauch bleibt angeschlossen, sonst muß beim einbau das bremssystem entlüftet werden.

  •  Fahrzeuge mit antiblockiersystem: abs-drehzahlfühler an der radnabe abschrauben und herausziehen.

BMW5 Reparaturanleitung. Federbein aus-und einbauen


  • Modelle ab 7/81 ("e28"): stabilisator-druckstange losen, dabei mit maulschlüssel gegenhalten.
  •  Federbein unten mit werkstattwagenheber abstützen, damit es nach lösen der oberen befestigung nicht herunterfallen kann

BMW5 Reparaturanleitung. Federbein aus-und einbauen


  • Schrauben für federbein unten herausdrehen. Bei älteren modellen sind die schrauben mit draht gesichert, vorher draht entfernen.
  •  Gewinde der bohrungen und der schrauben mit drahtbürste reinigen.

BMW5 Reparaturanleitung. Federbein aus-und einbauen


  • 3 Befestigungsmuttern - p f e i l e - am federbeindom abschrauben und federbein nach unten herausnehmen.

    Achtung: befestigungsmutter - 1 - für schraubenfeder nicht lösen.

    Siehe auch:

    Störungsdiagnose bremse
    Störung Ursache Abhilfe Leerweg des bremspedals zu groß Bremsbacken teilweise oder völlig abgenutztEin bremskreis ausgefallen Trommelbremse nicht richtig eingestellt Bremsbeläge nachstellen oder ...

    Kupplungsscheibe/dicke prüfen
    Als sonderwerkzeug wird benötigt:  eine bmw-prüflehre, sie kann auch selbst angefertigt werden. Als verschleißteil wird benötigt:  nur wenn die prüfung eine abgenutzte kupplung ergab: kupplungs-mitnehmerscheibe. Die ...