Der kühlmittelregler öffnet mit zunehmender erwärmung des motors den großen kühlmittelkreislauf. Bleibt der kühlmittelregler durch einen defekt geschlossen, wird der motor zu heiß.
Erkennbar ist das an einer im roten bereich stehenden kühlmittel- temperaturanzeige. Während gleichzeitig der kühler relativ kalt bleibt. Ein defekter thermostat kann aber auch nach dem abkühlen der kühlflüssigkeit weiterhin geöffnet bleiben. Dies erkennt man daran, daß der motor nicht mehr seine betriebstemperatur erreicht bzw. Daß der zeiger der kühlmittel-temperaturanzeige langsamer ansteigt als bisher oder im winter die heizleistung nachläßt.
Achtung: wenn der motor nach kurzer fahrstrecke heiß wird, kann das auch daran liegen, daß sich der kühler aufgrund von kalkablagerungen zugesetzt hat.
Ausbau
Batterie-massekabel ( - ) abklemmen.
Verkleidung unter der armaturentafel links abnehmen und
mittelkonsole ausbauen.
Handschuhfach und darunterliegende abdeckung ausbauen.
2 Schrauben an stelle - 3 - oben an der bedientafel herausdrehen
...
Mindestprofiltiefe
Die Reifenprofiltiefe sollte 3 mm nicht unterschreiten. Unter 3 mm Profiltiefe
besteht schon bei geringer Wasserhöhe und höheren Geschwindigkeiten
größte Aquaplaninggefahr. Winterreifen verlieren unter einer Profiltiefe von 4 mm ihre Wintertaugl ...