BMW5er Reparaturanleitung :: Einbau

  • Sämtliche kühlmittelschläuche auf einschnitte, risse und sonstige beschädigungen überprüfen und, falls erforderlich, auswechseln. Gummitüllen der kühlerhalterung auf einwandfreien zustand prüfen.
  •  Kühler von oben so einsetzen, daß die befestigungszapfen des kühlers in die gummitüllen unten am halter eingreifen.
  •  Kühler anschrauben, dabei auf richtige lage von buchse und unterlegscheiben achten.
  •  Lüfterabdeckung ansetzen und festschrauben beziehungsweise mit halteclips befestigen. Beim 6-zylinder-motor abdeckung unten einführen und oben mit halteklammern befestigen.
  •  Entlüftungsleitung aufschieben und mit schelle sichern.
  •  Kühlmittelschläuche aufschieben und mit schellen sichern.
  •  Falls abgebaut. Ölkühlerschläuche mit überwurfmuttern und 20 nm festschrauben, klammern entfernen. Stecker für temperaturschalter aufschieben.
  •  Kühlmittel auffüllen. Kühlsystem entlüften, siehe kapitel "wartung".
  •  Batterie-massekabel anklemmen.
  •  Motor warmlaufen lassen und schlauchanschlüsse auf dichtheit prüfen.
  •  Kühlmittelstand kontrollieren, gegebenenfalls kühlmittel nachfüllen.
  •  Automatikgetriebe: getriebeölstand kontrollieren, gegebenenfalls auffüllen.
    Siehe auch:

    Kraftstoffpumpe aus- und einbauen einspritzmotoren
    Träger haltelasche sicherungsblech schelle halter halteblech gummilager sechskantmutter m 6 federscheibe beilagscheibe sechskantschraube m 6 blechmutter schraube blechschraube kraftstoffpumpe dichtring rückschlagventil ...

    Komfortsitz*
    Die Entfernung zum Hinterkopf stellen Sie über die Schulterstütze ein. Seitenwangen einstellen Die Seitenwangen nach vorn klappen, um den Seitenhalt in der Ruheposition zu erhöhen. Kopfstütze vorn, aktiv* Im Falle eines Heckaufpralls entsprec ...