BMW5er Reparaturanleitung :: Einbau

  • Sämtliche kühlmittelschläuche auf einschnitte, risse und sonstige beschädigungen überprüfen und, falls erforderlich, auswechseln. Gummitüllen der kühlerhalterung auf einwandfreien zustand prüfen.
  •  Kühler von oben so einsetzen, daß die befestigungszapfen des kühlers in die gummitüllen unten am halter eingreifen.
  •  Kühler anschrauben, dabei auf richtige lage von buchse und unterlegscheiben achten.
  •  Lüfterabdeckung ansetzen und festschrauben beziehungsweise mit halteclips befestigen. Beim 6-zylinder-motor abdeckung unten einführen und oben mit halteklammern befestigen.
  •  Entlüftungsleitung aufschieben und mit schelle sichern.
  •  Kühlmittelschläuche aufschieben und mit schellen sichern.
  •  Falls abgebaut. Ölkühlerschläuche mit überwurfmuttern und 20 nm festschrauben, klammern entfernen. Stecker für temperaturschalter aufschieben.
  •  Kühlmittel auffüllen. Kühlsystem entlüften, siehe kapitel "wartung".
  •  Batterie-massekabel anklemmen.
  •  Motor warmlaufen lassen und schlauchanschlüsse auf dichtheit prüfen.
  •  Kühlmittelstand kontrollieren, gegebenenfalls kühlmittel nachfüllen.
  •  Automatikgetriebe: getriebeölstand kontrollieren, gegebenenfalls auffüllen.
    Siehe auch:

    Frontziergitter aus- und einbauen
    Ausbau Motorhaube öffnen. 5 Schrauben herausdrehen und ziergitter abnehmen. Beim modell bis 7/81 befindet sich eine weitere schraube an der unterkante zwischen den scheinwerfern. Einbau Beschädigte gewindeclips für befestigungssch ...

    Schaltwippen am Lenkrad
    Die Schaltwippen ermöglichen einen schnellen Wechsel der Gänge, da beide Hände am Lenkrad bleiben können. Wenn Sie im Automatic-Betrieb über die Schaltwippen am Lenkrad schalten, wird in den Manuellbetrieb gewechselt. Wenn Sie eine bes ...