BMW5er Reparaturanleitung :: Motor m20/m21/m30 (6-zylinder-motoren)

Ausbau

  • Massekabel von der batterie abklemmen.
  • Etwas kühlmittel ablassen und auffangen.

BMW5 Reparaturanleitung. Motor m20/m21/m30 (6-zylinder-motoren)


  • Deckel vom reglergehäuse abschrauben achtung: beim dieselmotor sind die schrauben unterschiedlich lang, daher für den leichteren einbau lage der schrauben notieren.
  •  Kühlmittelregler herausnehmen.

Prüfen

BMW5 Reparaturanleitung. Motor m20/m21/m30 (6-zylinder-motoren)


  • Kühlmittelregler im kühlmittelbad erwarmen dabei darf der regler nicht die wände des behälters berühren. Temperatur mit einem geeigneten thermometer kontrollieren.
  •  Bei einer temperatur von ca. +80 C beginnt die bimetallfeder des reglers sich auszudehnen. Die größte ausdehnung ist bei ca +95 c erreicht.
  •  Prüfen, ob sich der regler ausdehnt und wieder schließt und ob der offnungsbeginn mit dem wert übereinstimmt, der auf dem regler eingeprägt ist. Gegebenenfalls regler ersetzen

Einbau

  • Dichtflächen an gehäuse und deckel reinigen.

BMW5 Reparaturanleitung. Motor m20/m21/m30 (6-zylinder-motoren)


  • Kühlmittelregler - 5 - so einsetzen, daß der bügel nach außen zeigt.
  •  Neuen dichtring - 6 - auflegen.
  •  Deckel - 7 - aufsetzen und gleichmäßig mit 9 nm anschrauben - 9 - . Vorher federscheiben - 1 0 - unterlegen.

    Die abbildung zeigt den kühlmittelregler beim motor m20. Beim dieselmotor deckel mit neuer dichtung anschrauben. Achtung: schrauben nicht zu fest anziehen.

    Zusätzlich abgebildete teile: 1 - thermostatgehäuse, 2 - mutter, 3 - federring. 4 - Gehäusedichtung. 8 - Entlüftungsschraube.

    11 - Temperaturfühler für einspritzanlage, 12 - temperaturzeitschalter einspritzanlage, 13 - temperaturgeberfür anzeige kühlmitteltemperatur, 14 - dichtring, 15 - verschlußschraube. Anschlüsse beim m30- motor, siehe kapitelende.

  •  Kühlmittel auffüllen und kühlsystem entlüften, siehe kapitel wartung.
  •  Batterie-masseband anklemmen.
  •  Motor warmlaufen lassen, bis die visco-kupplung den lüfter zuschaltet. Prüfen, ob der kühler unten warm wird und das kuhlmittelreglergehäuse dicht ist.
    Siehe auch:

    Motor m10, m30
    Nockenwelle ausbauen. Motor m10: zündverteilerflansch abschrauben - p f e i l e - . Beim motor m30 hinteren abschlußdeckel für kipphebelachsen abschrauben. Kipphebel und anlaufringe zurückschieben. Sprengringe - 5 - hera ...

    Scheiben abtauen und von Beschlag befreien
    Eis und Beschlag schnell von der Frontscheibe und den vorderen Seitenscheiben entfernen. Schalten Sie dazu auch die Kühlfunktion ein. Heckscheibenheizung Die Heckscheibenheizung schaltet sich nach einiger Zeit automatisch ab. Je nach Ausstattung werden obe ...