BMW5er Reparaturanleitung :: Bremsbelagdicke prüfen

Bei abgefahrenen vorderen und hinteren scheibenbremsbelägen leuchtet in der armaturentafel eine warnleuchte auf.

In diesem fall die bremsbeläge umgehend ersetzen.

  •  Scheibenrad zur radfeige mit farbe kennzeichnen, damit das ausgewuchtete rad wieder an gleicher stelle montiert werden kann. Radschrauben lösen.
  •  Fahrzeug aufbocken. Räder abnehmen.

BMW5 Reparaturanleitung. Bremsbelagdicke prüfen


  • Belagdicke - also ohne metallne rükkenplatte - von oben durch den bremstrager sichtprüfen. Im zweifelsfall bremsbelage ausbauen und belagdicke mit schieblehre messen. Bei der feststellbremse hierzu bremstrommel (bei hinterer scheibenbremse: mit bremsscheibe) ausbauen.
  •  Die verschleißgrenze der scheibenbremsbeläge an der vorder- und hinterachse ist erreicht, wenn der belag nur noch eine dicke von 2 mm aufweist.
  •  Bei hinterer trommelbremse ist die verschleißgrenze erreicht, wenn der belag eine stärke von 3.0 Mm hat.
  •  Besitzt das fahrzeug scheibenbremsen hinten, darf die feststellbremse bis zu einer belagdicke von 1,5 mm abgefahren werden.
  •  Ist die verschleißgrenze erreicht, bremsbeläge auswechseln. Grundsätzlich alle beläge einer achse erneuern.

Hinweis: nach einer faustregel entspricht 1 mm bremsbelag einer fahrleistung von mindestens 1000 km. Diese faustregel gilt unter ungunstigen bedingungen.

Im normalfall halten die beläge viel langer. Bei einer belagdicke der scheibenbremsbeläge von 5,0 mm (ohne rückenplatte) beträgt die restnutzbarkeit der bremsbeläge also noch mindestens 3000 km.

    Siehe auch:

    Sichtprüfung der abgasanlage
    Fahrzeug aufbocken  befestigungsschellen auf festen sitz prüfen.  Abgasanlage mit lampe auf löcher, durchgerostete teile sowie scheuerstellen absuchen.  Stark gequetschte abgasrohre ersetzen. Gummihalterungen durch drehe ...

    Ausrücklager aus-und einbauen
    Hörbare lagergeräusche in ausgekuppeltem zustand, also bei niedergetretenem kupplungspedal, deuten auf ein defektes ausrücklager hm. Achtung: fahrzeuge vor 9/76 haben ein anderes ausrücklager als abgebildet. Ausbau (seit 9/76) Getriebe ausbau ...