BMW5er Reparaturanleitung :: Öl im ausgleichgetriebe wechseln

Das öl im ausgleichgetriebe der hinterachse muß im rahmen der wartung alle 60000 km gewechselt werden.

Benötigtes sonderwerkzeug:

  •  10- oder 12-mm innensechskantschlüssel für einfüll- und ablaßschrauben.

Benötigte verschleißteile:

  •  öl gemäß bmw-spezifikation.
  •  2 Dichtringe, größe a22x27.
  •  Kurze probefahrt durchführen, damit das öl im ausgleichgetriebe betriebstemperatur erreicht.
  •  Fahrzeug waagerecht aufbocken.

Fahrzeuge bis 7/81

BMW5 Reparaturanleitung. Öl im ausgleichgetriebe wechseln


Ab 7/81

BMW5 Reparaturanleitung. Öl im ausgleichgetriebe wechseln


  • Öleinfüllschraube -oberer pfeil- mit innensechskantschlüssel herausdrehen.
  •  Wenn geringfügig öl austritt, war der ölstand in ordnung und das getriebe dicht. Andernfalls mit finger prüfen, ob der ölstand bis zur unterkante der öffnung reicht.

Achtung: bei größerem ölverlust ursache ermitteln und beseitigen.

  •  Ölablaßschraube - 2 - unterhalb der öleinfüllschraube herausdrehen und getriebeöl auffangen. Achtung: öl umweltgerecht entsorgen!
  •  Die ölablaßschraube ist magnetisch, damit die metallspäne im getriebe daran haften bleiben. Metallspäne von der schraube abwischen. Anschließend ablaßschraube mit neuem dichtring und 55 nm einschrauben.
  •  Mit spritzkanne ol nachfüllen.

    Öl-spezifikation: hypoid-getriebeöl sae 75w-90. Dabei nur ein von bmw freigegebenes öl verwenden, dies steht auf der oldose. Achtung: bei fahrzeugen mit selbstsperrdifferential (mehrausstattung) muß höherwertiges öl genommen werden. Das höherwertige öl darf in alle hinterachs-ausgleichgetriebe eingefüllt werden. Von bmw freigegeben sind zum beispiel: bmw hinterachsgetriebeöl synthetik msp. Aral getriebeöl bs-ls, avia hypoid 75w-90 ls. Castrol saf-xls, shell getriebeöl mls-bmw, veedol saf 55.

Füllmenge: alle 5er außer m535i: 1.7 Liter m535i: 1,9 liter

Achtung: getriebeöl ist zähflüssig, deshalb nicht zuviel ol auf einmal einfüllen.

Jeweils wartepausen einlegen und gefäß unterstellen, um überlaufendes öl aufzufangen.

  •  Öleinfüllschraube mit neuem dichtring und 55 nm anschrauben.

Gummimanschetten der achswellen prüfen

  • Fahrzeug aufbocken.
  •  Auf sichtbare fettspuren an den manschetten und in deren umgebung achten.
  •  Festen sitz der klemmschellen prüfen.
  •  Gummi der manschette mit lampe auf porosität und risse untersuchen. Eingerissene gelenkschutzhüllen umgehend erneuern.
    Siehe auch:

    Sicherungsbelegung
    Die sicherungsbelegung ist abhängig von der ausstattung und vom baujahr des fahrzeuges. Die aktuelle belegung der sicherungen befindet sich in der betriebsanleitung. Belegung seit modelljahr '84 (in klammern: abgekürzte aufschrift auf sicherungskasten) ...

    Modell bis 7/81
    Ausbau Schlauch für scheibenwascherdüsen unten am vorratsbehälter abziehen und behälter mit geeignetem stopfen verschließen. Beziehungsweise wasser auffangen.  Schlauch für scheibenwascherdüsen zur haube hin herausziehe ...