BMW5er Reparaturanleitung :: Zylinderkopf aus- und einbauen

BMW5er Reparaturanleitung / Der motor / Zylinderkopf aus- und einbauen

Zylinderkopf nur bei abgekühltem motor ausbauen. Abgas- und ansaugkrümmer bleiben angeschlossen.

Eine defekte zylinderkopfdichtung ist an folgenden merkmalen erkennbar:

  •  leistungsverlust.
  •  Kühlflüssigkeitsverlust. Weiße abgaswolken bei warmem motor.
  •  Ölverlust.
  •  Kühlflüssigkeit im motoröl, ölstand nimmt nicht ab. Sondern zu. Graue farbe des motoröls. Schaumbläschen am peilstab, öl dünnflüssig.
  •  Motoröl in der kühlflüssigkeit.
  •  Kühlflüssigkeit sprudelt stark.
  •  Keine kompression auf 2 benachbarten zylindern.

Achtung: da im lauf der zeit sehr unterschiedliche kraftstoffsysteme eingebaut wurden, empfiehlt es sich, vor dem ausbau die betreffenden kapitel ebenfalls durchzulesen. Zudem ist es sinnvoll, jede abgeklemmte leitung mit entsprechendem anschluß mit tesaband oder farbe zu markieren, damit beim einbau keine verwechslungen auftreten. Besondere hinweise für die motpren m20 und m21 stehen am ende des kapitels.

Siehe auch:

Störungsdiagnose motorkühlung
Störung: die kühlmitteltemperatur ist zu hoch, anzeige steht im roten bereich Ursache Abhilfe Zu wenig kühlmittel im kreislauf Kühler bzw. Ausgleichbehälter muß bis zur markierung voll sein. ...

Alle Ziele aus Adressbuch löschen
Startmenü aufrufen.  Controller drücken, um Menü aufzurufen.  "Einstellungen" auswählen und Controller drücken.  "Fahrzeug / Reifen" auswählen und Controller drücken.  Ggf. ins oberste Feld wechseln. C ...