BMW5er Reparaturanleitung :: Thermozeitschalter aus-und einbauen/prüfen

BMW5er Reparaturanleitung / Die benzin-einspritzanlage / Thermozeitschalter aus-und einbauen/prüfen

Motronic, l-/le-/k-jetronic

Der thermozeitschalter begrenzt die spritzzeit des kaltstartventils in abhängigkeit von der kühlmitteltemperatur. Er ist am kühlmittel-thermostatgehäuse eingeschraubt.

Ein defekter thermozeitschalter verursacht kaltstart-schwierigkeiten.

Ausbau


  • Stecker am thermozeitschalter abziehen.
  •  Thermozeitschalter herausdrehen.
  •  Am sechskant des schalters ist die schaltdauer (im bild 12 sekunden bei +20 c) eingeprägt. Es sind meist temperaturschalter mit der schaltdauer 8 sekunden bei +35 c eingebaut.
  •  Thermozeitschalter auf die jeweilige prüftemperatur bringen.

    Dazu schalter ausbauen und im wasserbad erwärmen.

  •  Widerstände mit ohmmeter bei +30 c messen. Sollwerte: zwischen klemme g und masse (gehäuse): 25 - 4 0 .

    Zwischen klemme w und masse: 0 (durchgang). Zwischen klemme w und klemme g: 25 - 4 0 .

  •  Widerstände bei +40 c messen. Sollwerte: zwischen klemme g und masse: 50 - 8 0 . Zwischen klemme w und masse: 100 - 2 0 0 . Zwischen klemme w und klemme g: 50 - 8 0 . Gegebenenfalls thermozeitschalter ersetzen.

Einbau

  • Thermozeitschalter einschrauben, stecker aufschieben.
  •  Kühlmittelstand kontrollieren, gegebenenfalls auffüllen.
  •  Kühlsystem entlüften.
    Siehe auch:

    Störungsdiagnose generator
    Störung Ursache Abhilfe Ladekontrollampe brennt nicht bei eingeschalteter zündung Lampe durchgebranntMasseband an generator locker oder korrodiert Batterie leer Unterbrechung in der leitungsführung zw ...

    Das Klima zum Wohlfühlen
    Für fast alle Bedingungen bietet das AUTOProgramm 2 die optimale Luftverteilung und Luftmenge, siehe AUTO-Programm im Folgen den. Sie brauchen nur noch eine für Sie angenehme Innenraumtemperatur 5 zu wählen. Detaillierte Einstellmöglichkeiten fi ...