BMW5er Reparaturanleitung :: Motor m20

  • Motorkabelbaum abschrauben und zur seite legen.
  •  Lüfter ausbauen.
  •  Vorwarmschlauch unterhalb des leerlaufstellers vom drosselklappenstutzen abziehen, vorher schelle ganz lösen und zurückschieben.
  •  Zahnriemen ausbauen.

BMW5 Reparaturanleitung. Motor m20


  • Zylinderkopfschrauben in umgekehrter reihenfolge der numerierung, also von 14 nach 1. Herausdrehen.

Einbau

  • Zylinderkopfschrauben immer ersetzen. Dabei können schrauben mit sechskantkopf durch neue torxschrauben (seit 9/87) ersetzt werden allerdings dürfen die unterschiedlichen zylinderkopfschrauben keinesfalls gemischt verbaut werden.
  •  Neue zylinderkopfschrauben geölt einsetzen und handfest anziehen.
  •  Die zylinderkopfschrauben in jeder stufe jeweils in der reihenfolge von 1 bis 14 anziehen. Dabei unterschiedliche anzugsvorschrift je nach schraubenart beachten.

Zylinderkopfschrauben mit sechskantkopf:

  1.  Stufe mit drehmomentschlüssel 40 nm anschließend 15 minuten setzzeit abwarten
  2.  Stufe mit drehmomentschlüssel 60 nm nach 25 minuten warmlauf:
  3. Stufe mit starrem schlüssel 25 weiterdrehen

Torx-zylinderkopfschrauben:

  1.  Stufe: mit drehmomentschlüssel 30 nm
  2.  Stufe: mit starrem schlüssel 90
  3.  Stufe: mit starrem schlüssel 90

Achtung: zwischen den einzelnen stufen ist keine setzzeit und kein warmlauf erforderlich.

  •  Zahnriemen einbauen, motor komplettieren.
  •  Motor starten und ca. 25 Minuten warmlaufen lassen.
  •  Motoren mit sechskant-zylinderkopfschrauben: sämtliche zylinderkopfschrauben in der reihenfolge von 1 bis 14 mit starrem schlüssel und 25 nachziehen. Achtung: bei motoren mit torx-zylinderkopfschrauben dürfen die kopfschrauben nicht nachgezogen werden.
    Siehe auch:

    Sportprogramm und Manuellbetrieb M/S
    Wählhebel aus der Getriebeposition D nach links in die Schaltgasse M/S bringen: Das Sportprogramm wird aktiviert, in der Instrumentenkombination wird DS angezeigt, beim Sportautomatic-Getriebe * auch S1 bis S6. Diese Position wird für eine leistungso ...

    Fahrdynamik-Control
    Die Fahrdynamik-Control ermöglicht Ihnen per Tastendruck, dass Ihr BMW beim Fahren noch sportlicher reagiert:  Der Drehzahlbereich des Motors wird optimal ausgenutzt.  Der Gangwechsel erfolgt schneller. Der Motor spricht spontaner auf Gaspedalbe ...