BMW5er Reparaturanleitung :: Motor m 21
Ausbau
- Motoröl ablassen, siehe kapitel "wartung".
- Ausgleichbehälter ausbauen.
- Falls vorhanden, turbolader ausbauen.
- Stütze am luftsammler abschrauben und am motorblock
lockern.
- Halter vom zylinderkopf abschrauben.
- Leitungen für glühkerzen abschrauben.
- Ölabscheider abschrauben.
- Überwurfmuttern für einspritzleitungen von einspritzdüsen
und einspritzpumpe abschrauben. Dazu wird der spezialschlussel
hazet 4550 benötigt.
- Öffnungen mit schutzkappen verschließen.
- Zylinderkopfdeckel ausbauen.
- Motor auf ot zylinder 1 stellen dazu getriebe in leerlaufstellung
bringen, handbremse anziehen. Kurbelwellen-
riemenscheibe mit stecknuß in motordrehrichtung (im uhrzeigersinn)
drehen, bis die ot-marke auf der riemenscheibe
gegenüber der kerbe an der zahnriemenverkleidung
steht. Gleichzeitig müssen sich die ventile für zylinder
6 überschneiden die zylinder werden von 1 bis 6 von vorn
nach hinten gezählt. Die ventile überschneiden sich, wenn
die nockenwelle so steht, daß die beiden nocken für zylinder
6 links und rechts gleichmäßig nach oben zeigen.


- Zylinderkopfschrauben in der reihenfolge von 14 nach 1
zuerst vi umdrehung lösen, dann herausschrauben.
Einbau
- Neue zylinderkopfdichtung auflegen.
Achtung: je nach kolbenuberstand werden drei in der dicke
unterschiedliche zylinderkopfdichtungen eingebaut. Beim ersetzen
der dichtung kennzeichnung beachten und nur eine
neue dichtung gleicher kennzeichnung einbauen. Als kennzeichnung
besitzt die zylinderkopfdichtung 1. 2 Oder 3 markierungslocher.

Zylinderkopfdichtung 1 loch - stärke 1,55 mm
2 loch - stärke 1,68 mm
3 loch - stärke 1.87 Mm
Achtung: zylinderkopfschrauben jeweils in der reihenfolge
von 1 bis 14 (abbildung w-1097) in 3 stufen anziehen:
- Stufe: mit drehmomentschlüssel 50 nm
- Stufe: mit starrem schlüssel schrauben 1 bis 10 mit 90,
schrauben 11 bis 14 mit 73
nach 15 minuten warmlauf (nach montage des motors):
- Stufe: mit starrem schlüssel 90 weiterdrehen
- ventilspiel einstellen, siehe unter "wartung".
- Förderbeginn der einspritzpumpe prüfen.
- Zahnriemen auflegen und spannen.
- Zahnriemenschutz locker anschrauben. Schrauben erst
festziehen, nachdem der zylinderkopfdeckel eingebaut ist.
- Zylinderkopfdeckel einbauen.
Achtung: absteckdorn für motor-arretierung herausziehen.
- Kraftstoffleitungen ansetzen. Überwurfmuttern mit 20 nm
festziehen. Bei undichtigkeiten muttern bis 25 nm nachziehen.
- Ölabscheider mit 17 nm anschrauben, vorher dichtring auf
beschädigung prüfen, gegebenenfalls ersetzen.
- Halter am zylinderkopf anschrauben.
- Kabel für glühkerzen anschrauben.
- Stütze an luftsammler und motorblock anschrauben.
- Falls vorhanden, turbolader einbauen.
- Ausgleichbehälter einbauen.
- Motoröl auffüllen.
Siehe auch:
Ausbau motronic-zündanlage
Batterie-massekabel ( - ) abklemmen.
Abdeckhaube für hochspannungsverteiler abnehmen.
Dazu laschen oben und unten mit schraubendreher über
die rastnase anheben. Haube seitlich abziehen.
Zündkabel aus der verteilerkappe herausziehe ...
Verhalten in Kurven
Ist die gewählte Wunschgeschwindigkeit für eine Kurve zu hoch, reduziert
das System die Geschwindigkeit innerhalb einer Kurve. Es kann aber Kurven nicht
vorausschauend erkennen. Zu Beginn einer Kurve daher eine angemessene Geschwindigkeit
wählen ...