BMW5er Reparaturanleitung :: Tsz-zündanlage prüfen

Achtung: das verbindungskabel zwischen dem hochspannungsanschluß der zündspule und dem zündverteiler darf nicht abgezogen werden, da sonst das zünd-schaltgerät beim starten des motors zerstört werden kann.

  •  Beim prüfen immer nur ein hochspannungskabel von einer zündkerze abziehen, kabel aus dem kerzenstecker herausziehen und mit isolierter zange ca. 5 Mm gegen masse halten.
  •  Motor von helfer starten lassen. Dabei müssen funken vom leitungsende überspringen.
  •  Zündkabel an die zündkerze anschließen.
  •  Prüfung nacheinander an allen zündkerzen durchführen, gegebenenfalls defektes zündkabel ersetzen.
  •  Springt kein funke über, zündspule, tsz-schaltgerät und zündverteiler überprüfen.
  •  Spannung der zündspule und des tsz-schaltgerätes prüfen.

    Dazu zündung einschalten und mit voltmeter an klemme 15 der zündspule spannung überprüfen. Sie muß mindestens 9 volt betragen. Liegt keine oder weniger spannung an, zuleitung gemäß stromlaufplan überprüfen und instandsetzen.

  •  Wurde kein fehler gefunden, anschlüsse vom zündverteiler abziehen.
  • An beiden steckerkontakten ohmmeter anschließen.

    Widerstand zwischen beiden kontakten und verteilergehäuse (masse) messen. Sollwert: (unendlich)

  •  ohmmeter zwischen die beiden steckerkontakte anschließen und widerstand der wicklung des impulsgebers messen.

    Sollwert: ca. 1,1 K¼2.

  •  Werden die werte nicht erreicht, zündverteiler instandsetzen lassen (werkstattarbeit).
    Siehe auch:

    Störungsdiagnose motorkühlung
    Störung: die kühlmitteltemperatur ist zu hoch, anzeige steht im roten bereich Ursache Abhilfe Zu wenig kühlmittel im kreislauf Kühler bzw. Ausgleichbehälter muß bis zur markierung voll sein. ...

    Bordwerkzeug
    Limousine Das Bordwerkzeug finden Sie in der Kofferraumklappe. Zum Öffnen die Flügelschraube lösen. Touring Das Bordwerkzeug finden Sie in der linken Seitenverkleidung des Gepäckraums. ...