Bei elektronischen zündanlagen beträgt die zündspannung bis zu 30 kv (kilovolt). Unter ungünstigen umständen, zum beispiel feuchtigkeit im motorraum, können spannungsspitzen die isolation durchschlagen, was bei berührung zu elektroschocks führt.
Um verletzungen von personen und/oder die zerstörung der elektronischen zündanlage zu vermeiden, ist bei arbeiten an fahrzeugen mit elektronischer zündanlage folgendes zu beachten:
Zündung ausschalten und stecker vom tsz-schaltgerät abziehen. Bei fahrzeugen mit dme hauptrelais für einspritzanlage (relais 2) abziehen. Auf keinen fall darf der motor bei abgebauter verteilerkappe sowie abgezogenem kabel von der zündspule (klemme 4) gestartet werden.
Einschaltzeiten vorwählen
Startmenü aufrufen.
"Klima" aufrufen.
"Standbetrieb" auswählen und Controller drücken.
"Einschaltzeiten" auswählen und Controller drücken.
Controller nach links oder rechts bewegen, um "Zeit 1" oder "Zeit ...
Ausbau
Batterie-massekabel ( - ) abklemmen.
Verkleidung unter der armaturentafel links abnehmen und
mittelkonsole ausbauen.
Handschuhfach und darunterliegende abdeckung ausbauen.
2 Schrauben an stelle - 3 - oben an der bedientafel herausdrehen
...