BMW5er Betriebsanleitung :: Kühlmittel

Das Kühlsystem nicht bei heißem Motor
öffnen, sonst kann es durch entweichendes Kühlmittel zu Verbrühungen kommen.

Kühlmittel besteht aus Wasser und Kühlmittelzusatz. Nicht alle handelsüblichen Zusätze sind für Ihren BMW geeignet. Geeignete Zusätze kennt Ihr BMW Service.

Nur geeignete Zusätze verwenden, sonst
können Motorschäden entstehen. Die Zusätze sind gesundheitsschädlich, deshalb die Hinweise auf den Behältern beachten.

Bei der Entsorgung von Kühlmittelzusätzen die
entsprechenden Umweltschutzbestimmungen beachten.

Kühlmittelstand prüfen

  1. Den Motor abkühlen lassen.
  2.  Den Verschluss des Ausgleichsbehälters gegen den Uhrzeigersinn etwas aufdrehen, bis der Überdruck entweichen kann, danach öffnen.
  3. Der Kühlmittelstand ist korrekt, wenn er sich zwischen der Minund Max-Markierung befindet, siehe auch Skizze neben dem Einfüllstutzen.

Kühlmittelstand prüfen


  1.  Bei Bedarf langsam bis zum korrekten Füllstand auffüllen, nicht überfüllen.
  2.  Den Verschluss bis zum hörbaren Klick zudrehen.
  3.  Die Ursache für den Kühlmittelverlust möglichst bald beheben lassen.
    Siehe auch:

    Heimleuchten
    Wenn Sie nach dem Abstellen des Fahrzeugs bei ausgeschaltetem Licht die Lichthupe aktivieren, leuchtet das Abblendlicht noch eine Zeit weiter. Sie können über iDrive die Dauer ein stellen oder die Funktion deaktivieren. iDrive, Prinzip siehe Seite 14 . ...

    Luftfiltereinsatz wechseln
    Es wird kein sonderwerkzeug benotigt. Folgendes verschleißteil muß gekauft werden:  luftfiltereinsatz. Beim ersatzteilkauf beachten, daß je nach motor andere luftfiltereinsätze benötigt werden. Ausbau Luftfilter 520 i ...