Zum prüfen und einstellen werden ein drehzahlmesser mit schließwinkelanzeige und eine zündblitzpistole benötigt.
Achtung: bei fahrzeugen mit motronic kann der zündzeitpunkt zwar geprüft, aber nicht eingestellt werden. Falls der zündzeitpunkt nicht mit dem sollwert ubereinstimmt, müssen die defekten teile der zündanlage ausgetauscht werden.
Achtung: der schließwinkel ist bei den elektronischen zündanlagen (tsz, motronic) konstruktiv festgelegt und kann nur überprüft, aber nicht eingestellt werden.
Wenn bei prüfdrehzahl die markierung am schwungrad (eingepreßte kugel) in der mitte vom schauloch scheinbar stillsteht. Dies ist auch eine gewähr dafür, daß die fliehkraftverstellung des verteilers arbeitet. Bei automatikgetriebe ist an gleicher stelle ein stift sichtbar
Zum drehen des verteilers kann mit einem schraubendrehergriff in drehrichtung leicht gegen die unterdruckdose geklopft werden.
Spannen
Schrauben - e - so weit lockern, daß sich die spannrolle
durch die federkraft bewegen läßt.
Motor in drehrichtung einmal bis ot durchdrehen. Dadurch
spannt sich der zahnriemen durch die federkraft der
spannvorrichtung.
Steuerz ...
Verhalten in Kurven
Ist die gewählte Wunschgeschwindigkeit für eine Kurve zu hoch, reduziert
das System die Geschwindigkeit innerhalb einer Kurve. Es kann aber Kurven nicht
vorausschauend erkennen. Zu Beginn einer Kurve daher eine angemessene Geschwindigkeit
wählen ...