BMW5er Reparaturanleitung :: Radio bavaria/s

BMW5 Reparaturanleitung. Radio bavaria/s


  • Beide bedienungsknöpfe abziehen, die dahinterliegenden zierscheiben abnehmen.
  •  Mit schmalem schraubendreher rastenfedern für die blende an den radio-einstellachsen nach oben drücken.
  •  Blende abnehmen. Anschließend rastennasen wieder auf der rückseite der blende in die aussparungen einsetzen.

    Dabei müssen die abgewinkelten nasen der rastenfeder oben sitzen und zur blendenvorderseite zeigen.

  •  Neben den einstellachsen auf jeder seite schraube entfernen und haltebleche abnehmen.
  •  Radio herausnehmen.
  •  An der rückseite des gerätes steckverbindung für masse und batterie + sowie für die lautsprecher und die automatikantenne (sofern vorhanden) und die antenne selbst herausziehen.

Einbau

  • Sämtliche kabel und die antenne an der rückseite in die vorgeschriebenen buchsen einschieben.
  •  Radio in die armaturentafel einschieben. Das radio wird an der rückseite von einem stützlager arretiert.
  •  Haltebleche neben den einstellachsen ansetzen und mit schrauben befestigen. Schrauben nicht zu stramm anziehen.
  •  Blende mit rastenfedern ansetzen. Rastenfedern mit schmalem schraubendreher an den nasen nach unten drücken, damit die blende festsitzt.
  •  Zierscheiben auf die beiden einstellachsen setzen.
  •  Einstellknöpfe aufschieben. Achtung: durch das aufstekken des linken einstellknopfes wird eventuell die stummschaltung aktiviert. Gegebenenfalls knopf nochmals drükken.
  •  Batterie-massekabel anklemmen.
  •  Radio einschalten und funktion überprüfen.

Achtung: wurde das radio nachträglich eingebaut, radio auf antenne abstimmen. Dazu schwachen mittelwellensender einstellen und an der antennenabgleichschraube (vorn rechts in der blende des radios) mit kleinem schraubendreher auf besten empfang einregulieren.

    Siehe auch:

    Ausbau
    Radkappe abziehen. Radschrauben lösen. Scheibenrad zur radnabe mit farbe kennzeichnen. Dadurch ist sichergestellt. Daß das ausgewuchtete rad wieder an gleicher stelle montiert werden kann.  Fahrzeug hinten aufbocken und vorn gegen wegrollen ...

    Generatorspannung prüfen
    Voltmeter zwischen plus- und minuspol der batterie anschließen.  Motor starten. Spannung darf beim startvorgang bis 9.5 Volt absinken.  Motordrehzahl auf 3000/min erhöhen. Die spannung soll 13,5 bis 14,5 volt betragen. Dies ist ein bewe ...