BMW5er Reparaturanleitung :: Pflegedienst mit motorölwechsel

Der pflegedienst mit motorölwechsel ist für fahrzeuge mit benzinmotor alle 10000 km beziehungsweise mindestens einmal im jahr (möglichst im frühjahr) durchzuführen. Beim dieselmotor ist der motorölwechsel alle 7500 km. Bei geringerer jahresfahrleistung mindestens einmal jährlich erforderlich. Bei erschwerten betriebsbedingungen, wie überwiegend stadt- und kurzstreckenverkehr, häufigen gebirgsfahrten, anhängerbetrieb und staubigen straßenverhältnissen.

Pflegedienstintervall auf die hälfte verkürzen.

  •  Motor: öl- und filterwechsel.
  •  Dieselmotor: kraftstoffilter entwässern.
  •  Ansaugluftfilter: luftfiltereinsatz erneuern.
  •  Keilriemen: bei allen riemen spannung prüfen.
  • Bremsen: belagstärke der vorderen und hinteren bremsbeläge prüfen. Handbremsspiel prüfen.
  •  Fahrgestell- und tragende karosserieteile: auf beschädigung und korrosion prüfen.
  •  Servolenkung: flüssigkeitsstand prüfen, gegebenenfalls hydrauliköl auffüllen.
  •  Funktion aller elektrischen verbraucher überprüfen.
  •  Kühl- und heizsystem: flüssigkeitsstand prüfen, gegebenenfalls auffüllen. Konzentration des frostschutzmittels prüfen.
    Siehe auch:

    Vergaser prüfen/reinigen
    Eine überprüfung des vergasers ist bei fahrzeugen mit hoher laufleistung vorzunehmen, wenn der motor mängel im fahrverhalten zeigt.  Vergaserdeckel abschrauben.  Schwimmer ausbauen, schwimmernadelventil prüfen, gegebenenfalls schw ...

    Einbau
    Federbein von unten einsetzen und mit 3 neuen selbstsichernden muttern oben mit 22 nm anschrauben. Federbein unten ansetzen, dabei auf richtige einbaulage - p f e i l - achten. 3 Schrauben mit sicherungsmittel einsetzen und federbein unten m ...