BMW5er Reparaturanleitung :: Vergaseroberteil aus- und einbauen

BMW5er Reparaturanleitung / Der vergaser / Vergaseroberteil aus- und einbauen

Diese arbeit kann bei eingebautem vergaser durchgeführt werden.

Ausbau

  • Luftfilter ausbauen.

BMW5 Reparaturanleitung. Vergaseroberteil aus- und einbauen


  • Didta-vergaser: unterdruckdose - 1 - am vergaserdekkel und starterdeckel - 2 - abbauen. Die kühlmittelschläuche können angeschlossen bleiben.
  •  Kraftstoffleitung abziehen, vorher schlauchschelle lösen.

BMW5 Reparaturanleitung. Vergaseroberteil aus- und einbauen


  • Vergaserdeckel vom schwimmergehäuse abschrauben und abnehmen. Die abbildung zeigt den pdsi-vergaser.

    Beim didta-vergaser müssen entsprechend 5 schrauben gelöst werden.

  •  Vergaserdeckel vorsichtig abheben. Achtung: die verbindungsstange zur starterklappenbetätigung bleibt angeschlossen.

    Stange nicht verbiegen. Vergaserdeckel zur seite schwenken.

Einbau

  • Einbau in umgekehrter reihenfolge. Dichtung zwischen vergaserdeckel und schwimmergehäuse immer ersetzen, befestigungsschrauben nur ganz leicht mit 4 nm anziehen.
    Siehe auch:

    Das diesel-prinzip
    Beim dieselmotor wird reine luft in die zylinder angesaugt und dort sehr hoch verdichtet. Dadurch steigt die temperatur in den zylindern über die zündtemperatur des dieselöls an. Wenn der kolben kurz vor dem oberen totpunkt steht, wird in die hochverdi ...

    Schlauchverlegung 4a1-vergaser
    Achtung: abgebildet ist der vergaser beim bmw 520. Beim 525 sitzt der vergaser um 90 verdreht auf dem ansaugrohr; die anschlüsse sind gleich. Außerdem ist das thermopneumatische ventil - 8 - nur beim modell 520 bis 3/78 eingebaut, daher ist die leitun ...