BMW5er Reparaturanleitung :: Wartung
Die wartung entspricht der bmw-inspektion i. Sie ist beim
aufleuchten des schriftzugs "inspektion" in verbindung
mit der gelben leuchtdiode durchzuführen. Wird sich
nicht nach der intervallanzeige gerichtet, ist die wartung
mindestens alle 20000 km oder einmal in 2 jahren durchzuführen.
Wartungsarbeiten, die in größeren abständen
durchzuführen sind (entspricht bmw-inspektion ii), stehen am
ende des wartungsplanes.
Motor und abgasanlage
Kupplung. Getriebe. Achsantrieb
- Kupplung: schläuche, leitungen und anschlüsse auf
undichtigkeiten prüfen. Bremsflüssigkeitsstand prüfen.
- Schalt- und hinterachsgetriebe: sichtprüfung auf undichtigkeiten,
ölstand prüfen.
- Automatisches getriebe: flüssigkeitsstand prüfen, gegebenenfalls
atf auffüllen.
- Achswellen: gelenkschutzhüllen auf undichtigkeiten und
beschädigungen prüfen.
- Kardanwelle: gelenkscheiben auf verschleiß prüfen
Vorderachse und lenkung
- Spurstangenköpfe: spiel und befestigung prüfen, staubkappen
prüfen.
- Achsgelenke: staubkappen prüfen.
- Lenkung: spiel prüfen. Faltenbälge auf undichtigkeiten und
beschädigungen prüfen. Befestigungsschrauben mit richtigem
drehmoment nachziehen.
- Servolenkung: flüssigkeitsstand prüfen, gegebenenfalls
hydrauliköl auffüllen.
Karosserie, ausstattung
- Türscharniere, türschlösser: ölen.
- Front- und heckklappenscharniere, deckelschloßoberund
-unterteil: mit mehrzweckfett fetten.
- Unterbodenschutz und hohlraumkonservierung: prüfen.
- Sicherheitsgurte: auf beschädigungen prüfen.
- Schiebedach: gleitschienen und gleitbacken reinigen und
leicht mit silikonspray einsprühen.
- Klimaanlage: verdichter-befestigungsschrauben nachziehen.
- Niveauregulierung: ölstand bei unbeladenem fahrzeug
kontrollieren, gegebenenfalls ergänzen.
Bremsen, reifen. Räder
- Räder: abschrauben. Zustand der felgen (auch innen) prüfen,
räder reinigen und mit vorgeschriebenem drehmoment
anschrauben.
- Bereifung: profiltiefe und reifenfülldruck prüfen; reifen auf
verschleiß und beschädigungen (einschließlich reserverad)
prüfen.
- Bremsanlage: leitungen, schläuche, bremszylinder und
anschlüsse auf undichtigkeiten und beschädigungen prüfen.
- Bremsanlage bremsflüssigkeitsstand und dicke der
bremsbeläge prüfen.
- Bremsflüssigkeit: erneuem (alle 2 jahre unabhängig von
der kilometerleistung)
Elektrische anlage
- Beleuchtungsanlage. Sämtliche scheinwerfer. Schlußleuchten
und blinklampen prüfen, gegebenenfalls scheinwerfer
einstellen.
- Signalhorn: prüfen.
- Scheibenwischer: wischergummis auf verschleiß prüfen.
- Scheiben- und scheinwerferwaschanlage: funktion prüfen,
düsenstellung kontrollieren, flüssigkeit nachfüllen,
scheinwerfer-waschanlage prüfen.
- Batterie: spannung und säurestand prüfen.
Zusätzlich alle 40000 km
- Schalt- und hinterachsgetriebe: öl wechseln.
- Automatisches getriebe: atf wechseln. Ölsieb erneuern.
- Kupplung: kupplungsscheibe auf verschleiß prüfen.
- Vorderradlager: lagerspiel prüfen.
- Gelenkwellen: dichtheit der faltenbälge prüfen.
- Dieselmotor: zahnriemenspannung prüfen.
- Dieselmotor: förderbeginn der einspritzpumpe prüfen.
- Handbremse: belagstärke prüfen, gegebenenfalls erneuern.
- Kompression: prüfen.
Zusätzlich alle 80000 km
- Dieselmotor: zahnriemen erneuern.
- Dieselmotor: glühkerzen erneuern.
Siehe auch:
Personal Profile
Das Prinzip
Eine Reihe von Funktionen Ihres BMW können Sie nach Ihren Wünschen individuell
einstellen. Personal Profile sorgt dafür, dass die meisten dieser Einstellungen
ohne Ihr Zutun für die momentan verwendete Fernbedienung gespeichert werde ...
Standort speichern*
Der aktuelle Standort kann in das Adressbuch übernommen werden.
"Adressbuch" auswählen und Controller drücken.
Ins dritte Feld von oben wechseln. Controller drehen, bis "Neue
Adresse" ausgewählt ist, und Controller drücken.
  ...