BMW5er Reparaturanleitung :: Heizgebläse aus- und einbauen

BMW5er Reparaturanleitung / Die heizung / Heizgebläse aus- und einbauen

Ausbau

  • Batterie-massekabel ( - ) abklemmen.

BMW5 Reparaturanleitung. Heizgebläse aus- und einbauen


  • Profilgummi-abdeckleiste vom karosserieblech abziehen.

BMW5 Reparaturanleitung. Heizgebläse aus- und einbauen


  • 5 Schrauben - p f e i l e - abschrauben und abdeckung herausnehmen.

BMW5 Reparaturanleitung. Heizgebläse aus- und einbauen


  • Haltelaschen - p f e i l e - mit schraubendreher zurückdrükken.

    Dadurch abdeckschalen für heizgebläse aus unterer abdeckschale ausklinken und herausnehmen.

  •  Elektrische leitungen vom heizgebläse abziehen.

BMW5 Reparaturanleitung. Heizgebläse aus- und einbauen


  • Halteband für heizgebläse lösen und heizgebläse herausnehmen.

Einbau

Achtung: lütterräder nicht vom motor abbauen und nicht auf der achse verdrehen. Die lüfterräder sind auf der welle ausgewuchtet.

  •  Elektrische leitungen für heizgebläse auf stecker aufdrükken.
  •  Heizgebläse einsetzen und mit halteband befestigen.
  •  Obere abdeckschalen einsetzen und in untere abdeckschale einklinken.
  •  Batterie-massekabel anklemmen und prüfen, ob das heizgebläse in allen stufen läuft, gegebenenfalls fehler beheben.
  •  Abdeckung in die spritzwand einsetzen und mit 5 schrauben befestigen.
  •  Profilgummi auf karosserieblech aufdrücken.
    Siehe auch:

    Warndreieck*
    Das Warndreieck finden Sie in der Kofferraumklappe/Heckklappe. Limousine Zum Öffnen die Flügelschraube lösen. Touring Zwei Schnellverschlüsse lösen und Verkleidung herunterklappen. ...

    Vergaser zenith 32/40 (35/40) inat
    Der zenith-inat-vergaser ist ein fallstrom-stufenvergaser. Im bmw sind immer zwei vergaser eingebaut, die durch ein gestänge miteinander verbunden werden. Die bezeichnung 32/40 beziehungsweise 35/40 gibt die durchmesser der mischkammer der i. Und ii. Stufe ...