BMW5er Reparaturanleitung :: Die hinterachse

BMW5er Reparaturanleitung / Die hinterachse

Der bmw besitzt eine schräglenker-hinterachse mit einzelradaufhängung.

Die abfederung erfolgt über 2 federbeine.

In der mitte der hinterachse befindet sich das hinterachsgetriebe.

Es ist am achsträger befestigt und über ein gummilager mit dem rahmenboden verbunden.

Die gelenkwelle ist mit der getriebeabtriebswelle und dem flansch des antriebskegelrades verbunden. Sie übertragt die motorkraft vom getriebe über das ausgleichgetriebe und die achswellen auf die hinterräder. Geführt werden die hinterräder durch schräglenker, die sich über wartungsfreie gummilager am hinterachsträger abstützen.

BMW5 Reparaturanleitung. Die hinterachse


  1. Gummilager
  2.  achswelle
  3. hinterachsgetriebe
  4.  federbein
  5.  stabilisator
  6.  schräglenker
  7.  schubstrebe
  8.  gelenkwelle
  9.  hinterachsträger
Siehe auch:

Kennzeichenleuchte
2 Kreuzschlitzschrauben abschrauben, lampenglas mit dichtung abnehmen.  Defekte soffittenlampe herausnehmen.  Spannung der kontaktzungen kontrollieren, die soffittenlampe muß stramm zwischen den kontaktzungen sitzen. Gegebenenfalls konta ...

Lenkungsspiel prüfen
Lenkrad in mittelstellung bringen. Durch das geöffnete fenster lenkrad hin- und herbewegen. Am lenkrad darf dabei maximal ein spiel von etwa 25 mm vorhanden sein, ohne daß die räder sich bewegen.  Bei größerem spiel ...