BMW5er Reparaturanleitung :: Die hinterachse

BMW5er Reparaturanleitung / Die hinterachse

Der bmw besitzt eine schräglenker-hinterachse mit einzelradaufhängung.

Die abfederung erfolgt über 2 federbeine.

In der mitte der hinterachse befindet sich das hinterachsgetriebe.

Es ist am achsträger befestigt und über ein gummilager mit dem rahmenboden verbunden.

Die gelenkwelle ist mit der getriebeabtriebswelle und dem flansch des antriebskegelrades verbunden. Sie übertragt die motorkraft vom getriebe über das ausgleichgetriebe und die achswellen auf die hinterräder. Geführt werden die hinterräder durch schräglenker, die sich über wartungsfreie gummilager am hinterachsträger abstützen.

BMW5 Reparaturanleitung. Die hinterachse


  1. Gummilager
  2.  achswelle
  3. hinterachsgetriebe
  4.  federbein
  5.  stabilisator
  6.  schräglenker
  7.  schubstrebe
  8.  gelenkwelle
  9.  hinterachsträger
Siehe auch:

Leuchtweitenregulierung
Halogenlicht Die Leuchtweite des Abblendlichts muss manuell der Fahrzeugbeladung angepasst werden, sonst wird der Gegenverkehr geblendet. Bei Head-Up Display wird die Leuchtweite automatisch reguliert. Limousine Werte nach dem / gelten für Anhängerbe ...

Elektrisches zubehör nachträglich einbauen
Beim bohren oder schälen von lochern in die karosserie müssen die lochränder anschließend entgratet, grundiert und lakkiert werden. Die beim bohren zwangsläufig anfallenden späne sind restlos aus der karosserie zu entfernen. Bei ...