BMW5er Reparaturanleitung :: Die hinterachse

BMW5er Reparaturanleitung / Die hinterachse

Der bmw besitzt eine schräglenker-hinterachse mit einzelradaufhängung.

Die abfederung erfolgt über 2 federbeine.

In der mitte der hinterachse befindet sich das hinterachsgetriebe.

Es ist am achsträger befestigt und über ein gummilager mit dem rahmenboden verbunden.

Die gelenkwelle ist mit der getriebeabtriebswelle und dem flansch des antriebskegelrades verbunden. Sie übertragt die motorkraft vom getriebe über das ausgleichgetriebe und die achswellen auf die hinterräder. Geführt werden die hinterräder durch schräglenker, die sich über wartungsfreie gummilager am hinterachsträger abstützen.

BMW5 Reparaturanleitung. Die hinterachse


  1. Gummilager
  2.  achswelle
  3. hinterachsgetriebe
  4.  federbein
  5.  stabilisator
  6.  schräglenker
  7.  schubstrebe
  8.  gelenkwelle
  9.  hinterachsträger
Siehe auch:

Einklemmschutz
Trifft das Panorama-Glasdach oder die Schiebeblende beim Schließen ab ungefähr einem Drittel der Dachöffnung oder beim Schließen aus angehobener Position auf einen Widerstand, wird der Schließvorgang unterbrochen und das Panorama-Glasdach ...

Anschleppen
Das Fahrzeug möglichst nicht anschleppen, sondern den Motor mittels Starthilfe starten. Mit Katalysator sollte nur bei kaltem Motor angeschleppt werden, bei Automatic-Getriebe ist ein Starten des Motors durch Anschleppen nicht möglich. Bei Ausfall der ...