Der bmw besitzt eine schräglenker-hinterachse mit einzelradaufhängung.
Die abfederung erfolgt über 2 federbeine.
In der mitte der hinterachse befindet sich das hinterachsgetriebe.
Es ist am achsträger befestigt und über ein gummilager mit dem rahmenboden verbunden.
Die gelenkwelle ist mit der getriebeabtriebswelle und dem flansch des antriebskegelrades verbunden. Sie übertragt die motorkraft vom getriebe über das ausgleichgetriebe und die achswellen auf die hinterräder. Geführt werden die hinterräder durch schräglenker, die sich über wartungsfreie gummilager am hinterachsträger abstützen.
Anfahrassistent
Mit dem Anfahrassistenten fahren Sie an Steigungen komfortabel an. Die Handbremse
wird dazu nicht benötigt.
Das Fahrzeug mit der Fußbremse halten.
Die Fußbremse lösen und zügig anfahren.
Der Anfahrassistent hält das Fahrzeug f ...
Reifenprofil prüfen
Die reifen ausgewuchteter rader nutzen
sich bei gewissenhaftem einhalten des
vorgeschriebenen fülldrucks und bei fehlerfreier
radeinstellung und stoßdampferfunktion
auf der gesamten laufflache
annähernd gleichmäßig ab bei ungleichmä& ...