BMW5er Reparaturanleitung :: Ausbau

  • Stoßstange mit halter vorn ausbauen.
  •  Ziergitter für scheinwerfer ausbauen.
  •  Falls vorhanden, seitliche blinkleuchte am kotflügel abbauen
  •  radkappe abhebein. Radschrauben bei auf dem boden stehendem fahrzeug lösen.
  •  Scheibenrad zur radnabe mit farbe kennzeichnen.

    Dadurch kann das ausgewuchtete rad wieder an gleicher stelle montiert werden.

  •  Fahrzeug aufbocken und rad abnehmen.

BMW5 Reparaturanleitung. Kotflügel vorn aus- und einbauen


  • Hinteren und vorderen innenkotflügel abschrauben und abnehmen. Die abbildung zeigt den hinteren innenkotflügel.
  •  Am kotflügel 1 untere schraube und innen vom radhaus her 4 hintere schrauben herausdrehen.
  •  5 Obere schrauben - p f e i l e - abschrauben, siehe abbildung w-48161 achtung: bei eingebauter tür, lack gegen beschädigung schützen.
  •  Durch den unterbodenschutz sitzt der kotflügel sehr fest.

    Zum lösen des kotflügels ist deshalb ein fön erforderlich, der mindestens eine temperatur von +400 c erreicht.

  •  Fön mit flachdüse in dem kotflügelbereich - a - ansetzen und unterbodenschutz aufweichen. Anschließend von unten im anlagebereich des kotflügels - b - unterbodenschutz lösen. An der stelle - b - ist das besonders wichtig, weil sonst der kotflügel beim abnehmen einbeult.
  •  Kotflügel mit montiereisen vorsichtig abdrücken und abnehmen.
    Siehe auch:

    Verhalten in Kurven
    Ist die gewählte Wunschgeschwindigkeit für eine Kurve zu hoch, reduziert das System die Geschwindigkeit innerhalb einer Kurve. Es kann aber Kurven nicht vorausschauend erkennen. Zu Beginn einer Kurve daher eine angemessene Geschwindigkeit wählen ...

    Meldung einer Reifenpanne
    Die Warnleuchte leuchtet rot auf. Am Control Display wird eine Meldung angezeigt. Zusätzlich ertönt ein Signal. Eine Reifenpanne oder ein größerer Fülldruck verlust liegt vor. Geschwindigkeit reduzieren und vorsichtig anhalten. Heftige ...