BMW5er Reparaturanleitung :: Einbau

  • Anlageflächen des kotflügels reinigen, gegebenenfalls ausrichten.
  •  Auf den anlageflächen handelsübliches kotflügelabdichtband auflegen.
  •  Kotflügel ansetzen, ausrichten und anschrauben, siehe abbildung w-48161. Auf gleichmäßige und maßhaltige luftspalte zu tür und motorhaube achten.
  •  Kotflügel an der stelle - c - und an der unterkante mit karosserie-fugendichtungsmasse abdichten.
  •  Kotflügel gegebenenfalls lackieren.
  •  Auf der innenseite des kotflügels unterbodenschutz auftragen.
  •  Innenkotflügel anschrauben, siehe abbildung w-48161.
  •  Zierleiste und seitliche blinkleuchten auf kotflügel montieren.
  •  Ziergitter für scheinwerfer anschrauben.
  •  Stoßfänger einbauen.
  •  Rad anschrauben, auf farbmarkierung achten, fahrzeug abbocken, radschrauben über kreuz mit 110 nm festziehen.
    Siehe auch:

    Ausbau
    Federbein ausbauen.  Um den stoßdämpfer ausbauen zu können, muß die schraubenfeder vorgespannt werden. Die fachwerkstatt benutzt dazu eine spezialvorrichtung. Achtung: auf keinen fall stoßdämpfer lösen, wenn die fe ...

    Lage der stauscheibe prüfen und einstellen
    K-jetronic Die stauscheibe im luftmengenmesser wird in abhängigkeit der angesaugten luftmenge mehr oder weniger angehoben. Wenn die ruhelage der stauscheibe zu tief ist, springt der motor schlecht an. Bei zu hoher ruhelage kann es zum nachdieseln beim abstel ...