BMW5er Reparaturanleitung :: Einbau

  • Anlageflächen des kotflügels reinigen, gegebenenfalls ausrichten.
  •  Auf den anlageflächen handelsübliches kotflügelabdichtband auflegen.
  •  Kotflügel ansetzen, ausrichten und anschrauben, siehe abbildung w-48161. Auf gleichmäßige und maßhaltige luftspalte zu tür und motorhaube achten.
  •  Kotflügel an der stelle - c - und an der unterkante mit karosserie-fugendichtungsmasse abdichten.
  •  Kotflügel gegebenenfalls lackieren.
  •  Auf der innenseite des kotflügels unterbodenschutz auftragen.
  •  Innenkotflügel anschrauben, siehe abbildung w-48161.
  •  Zierleiste und seitliche blinkleuchten auf kotflügel montieren.
  •  Ziergitter für scheinwerfer anschrauben.
  •  Stoßfänger einbauen.
  •  Rad anschrauben, auf farbmarkierung achten, fahrzeug abbocken, radschrauben über kreuz mit 110 nm festziehen.
    Siehe auch:

    Prüfen mit schließwinkel-meßgerät
    Motor auf betriebstemperatur warmlaufen lassen. Kühlmitteltemperatur ca. +80 C. Erkennbar ist das erreichen der betriebstemperatur am warmwerden des unteren schlauches am kühler, das heißt der thermostat hat gerade geöffnet.  Schlie& ...

    Ausbau an vordertür seit 7/81
    Türinnenverkleidung ausbauen, abdichtfolie vorsichtig vom türausschnitt abziehen. Fensterscheibe so hinkurbeln, daß die befestigungsschrauben im ausschnitt sichtbar werden.  Beide schrauben - 3 - für fensterscheibe herausschr ...