Heizung/lüftung seit 7/81
Heizung/lüftung bis 7/81
Die frischluft für die heizung wird über die lufteinlaßgitter unterhalb der windschutzscheibe angesaugt und gelangt über das gebläse in den fahrzeuginnenraum. Dabei durchströmt die luft den heizungskasten und wird durch verschiedene, durch bowdenzüge gesteuerte klappen auf die einzelnen lufteintrittsdüsen verteilt. Wird die heizung auf "warm" gestellt, wird die kühle luft über den wärmetauscher geleitet. Der wärmetauscher befindet sich im heizungskasten und wird durch das heiße kühlmittel aufgeheizt. Die vorbeistreichende frischluft erwärmt sich an den heißen lamellen des wärmetauschers und gelangt dann in den fahrzeuginnenraum. Die heizung wird wasserseitig gesteuert, das heißt, die temperatur wird über ein ventil durch den wasserdurchsatz durch den wärmetauscher gesteuert.
Die 6-zylinder-modelle seit 7/81 besitzen eine elektronische innentemperaturregelung: ein elektronisches steuergerät im heizungs-bedienteil regelt den wasserdurchsatz des wasserventils in abhängigkeit von der innentemperatur. Die fühler für die innentemperatur sitzen im fußraum links und rechts hinter abdeckungen. Durch die elektronische regelung wird die temperatur.
Unabhängig von fahrzeuggeschwindigkeit oder außentemperatur, nahezu konstant gehalten.
Zur verstärkung der heizleistung dient ein dreistufiges heizgebläse.
Damit das gebläse in den einzelnen stufen mit unterschiedlicher geschwindigkeit läuft, werden widerstände vorgeschaltet.
Bei ausfall eines widerstandes läuft der motor in der entsprechenden geschwindigkeitsstufe nicht.
Achtung: modelle mit klimaanlage werden nachfolgend nicht berücksichtigt. Bis auf die wartung (keilriemen für kältekompressor spannen) sollten alle arbeiten an der klimaanlage von einer fachwerkstatt durchgeführt werden.
Ausbau
Generator ausbauen und hintere abdeckung abbauen.
Batterie-massekabel ( - ) abklemmen.
Spannungsregler an der rückseite des generators
abschrauben und vorsichtig herausziehen.
Schleifkohlen ersetzen, wenn die lange 5 mm oder weniger ...
Kraftstoffpumpe aus- und einbauen
einspritzmotoren
Träger
haltelasche
sicherungsblech
schelle
halter
halteblech
gummilager
sechskantmutter m 6
federscheibe
beilagscheibe
sechskantschraube m 6
blechmutter
schraube
blechschraube
kraftstoffpumpe
dichtring
rückschlagventil
...