BMW5er Reparaturanleitung :: Ausbau sz- und tsz-zündverteiler

Achtung: vor dem ausbau stellung von verteiler zu motorblock mit filzstift oder reißnadel markieren. Dazu strich über verteiler und motorblock ziehen. Die markierungen erleichtern den einbau.

  •  Batterie-massekabel ( - ) abklemmen.
  •  M20-motor: luftfiltergehäuse mit luftmengenmesser ausbauen.
  •  Verteilerkappe abnehmen und zur seite legen. Dazu 2 sicherungsklammern seitlich am verteiler mit schraubendreher von der kappe abhebein. Beziehungsweise 2 schrauben links und rechts an der verteilerkappe v< umdrehung nach links drehen.

BMW5 Reparaturanleitung. Ausbau sz- und tsz-zündverteiler


  • 4. Gang einlegen. Fahrzeug bei eingelegtem gang verschieben oder motor an der kurbelwelle verdrehen, bis der verteilerläufer von oben gesehen in zylinderstellung 1 steht. Diese stellung ist durch eine markierung für zylinder 1 (kerbe) am verteilergehäuse oder auf der staubschutzkappe gekennzeichnet.

BMW5 Reparaturanleitung. Ausbau sz- und tsz-zündverteiler


  • Gleichzeitig muß die markierung am schwungrad mit der "ot"<-markierung am kupplungsgehause übereinstimmen.
  •  Unterdruckschlauch von der unterdruckdose abziehen.

BMW5 Reparaturanleitung. Ausbau sz- und tsz-zündverteiler


  • Leitung zum unterbrecherkontakt, beziehungsweise bei kontaktloser zündung leitung - 3 - zum zünd-schaltgerät am kabelstecker trennen.
  •  Ml0/m30-motor: befestigungsschraube - 4 - am fuß des zündverteilers abschrauben. Beim m20-motor an dieser stelle befestigungsschraube herausdrehen und mit klemme abnehmen.
  •  Zündverteiler aus dem motorblock herausziehen. Achtung: kurbelwelle bei ausgebautem verteiler nicht mehr verdrehen.
  •  Verteilerläufer nach oben von der verteilerwelle abziehen.

Einbau

  • Verteilerläufer aufsetzen, dabei muß die innere nase in die aussparung der zündverteilerwelle eingreifen. Verteilerläufer leicht hin- und herdrehen.
  •  Zündverteilerwelle so drehen, daß der verteilerläufer auf die markierung am zündverteiler für zylinder 1 zeigt.

    Anschließend verteilerläufer ca. 30 Entgegen dem uhrzeigersinn verdrehen,

  •  in dieser stellung verteiler einsetzen. Beim motor m20 verteilerwelle beim einsetzen etwas hin- und herdrehen, damit der ölpumpenantrieb einrastet.
  •  Prüfen, ob der verteilerläufer wie vor dem ausbau gegenüber der kerbe für zylinder 1 steht und die angebrachten markierungen am verteilergehause/motorblock fluchten.

    Falls nicht. Verteiler wieder herausnehmen und nochmals einsetzen.

  •  Befestigungsschraube am zündverteilerfuß anziehen, nicht festziehen.
  •  Batterie-massekabel anklemmen.
  •  Verteilerkappe aufsetzen, dabei muß die nase in die nut am rand des verteilers eingreifen. Sicherungsklammern für verteilerkappe aufdrücken, beziehungsweise befestigungsschrauben festziehen.
  •  Stecker am zündverteiler aufschieben.
  •  Falls ausgebaut, luftfiltergehäuse mit luftmengenmesser einbauen.
  •  Batterie-massekabel anklemmen.
  •  Zündzeitpunkt prüfen, gegebenenfalls einstellen.
  •  Halteschraube für verteiler festziehen, unterdruckschläuche aufschieben.
    Siehe auch:

    Schlüsselschalter* für Beifahrerairbags
    Frontund Seitenairbag für den Beifahrer können mit einem Schlüsselschalter deaktiviert und wieder aktiviert werden. Dieser befindet sich im Handschuhkasten. Deaktivieren Den Schlüsselschalter in Stellung OFF drehen. Die Beifahrerairbags sind ...

    Einsatzbereich
    Nutzen Sie das System auf gut ausgebauten Landstraßen und Autobahnen bei gleichmäßig fließendem Verkehr oder im Stau. Dabei die jeweils vorgeschriebene Höchstgeschwindigkeit beachten. Die minimale Wunschgeschwindigkeit beträgt 30 km ...