BMW5er Reparaturanleitung :: Ausbau

  • Fahrzeug aufbocken.
  •  Bremssattel ausbauen und am aufbau mit draht aufhängen.

    Siehe.

Achtung: der bremsschlauch bleibt angeschlossen, sonst muß beim einbau das bremssystem entlüftet werden.

  •  Fahrzeuge mit antiblockiersystem: abs-drehzahlfühler an der radnabe abschrauben und herausziehen.

BMW5 Reparaturanleitung. Federbein aus-und einbauen


  • Modelle ab 7/81 ("e28"): stabilisator-druckstange losen, dabei mit maulschlüssel gegenhalten.
  •  Federbein unten mit werkstattwagenheber abstützen, damit es nach lösen der oberen befestigung nicht herunterfallen kann

BMW5 Reparaturanleitung. Federbein aus-und einbauen


  • Schrauben für federbein unten herausdrehen. Bei älteren modellen sind die schrauben mit draht gesichert, vorher draht entfernen.
  •  Gewinde der bohrungen und der schrauben mit drahtbürste reinigen.

BMW5 Reparaturanleitung. Federbein aus-und einbauen


  • 3 Befestigungsmuttern - p f e i l e - am federbeindom abschrauben und federbein nach unten herausnehmen.

    Achtung: befestigungsmutter - 1 - für schraubenfeder nicht lösen.

    Siehe auch:

    Prüfen mit schließwinkel-meßgerät
    Motor auf betriebstemperatur warmlaufen lassen. Kühlmitteltemperatur ca. +80 C. Erkennbar ist das erreichen der betriebstemperatur am warmwerden des unteren schlauches am kühler, das heißt der thermostat hat gerade geöffnet.  Schlie& ...

    Komfortsitz*
    Die Entfernung zum Hinterkopf stellen Sie über die Schulterstütze ein. Seitenwangen einstellen Die Seitenwangen nach vorn klappen, um den Seitenhalt in der Ruheposition zu erhöhen. Kopfstütze vorn, aktiv* Im Falle eines Heckaufpralls entsprec ...