BMW5er Reparaturanleitung :: Ausbau

  • Radkappe abhebein, radschrauben bei auf dem boden stehendem fahrzeug lösen.
  •  Scheibenrad zur radnabe mit farbe kennzeichnen.

    Dadurch kann das ausgewuchtete rad wieder an gleicher stelle montiert werden.

  •  Fahrzeug aufbocken.
  •  Räder an der vorder- oder hinterachse abnehmen.

Achtung: ein wechsel der belage von der außen- zur innenseite und umgekehrt oder auch vom rechten zum linken rad ist nicht zulässig der wechsel kann zu ungleichmäßiger bremswirkung führen. Grundsätzlich alle scheibenbremsbeläge einer achse gleichzeitig erneuern.

BMW5 Reparaturanleitung. Modell


  • Modelle seit 9/78: stecker für bremsbelagverschleißfühler am inneren bremsbelag des bremssattels vorn links beziehungsweise hinten rechts (bmw 520 hat hinten keinen verschleißfühler) aus der halterung herausziehen und trennen.

BMW5 Reparaturanleitung. Modell


  • Haltestifte mit einem durchschlag von außen nach innen aus dem bremssattel und den belägen herausschlagen.

Achtung: locker sitzende haltestifte erneuern.

  •  Spreizfeder herausnehmen.

BMW5 Reparaturanleitung. Modell


  • Bremsbeläge und zwischenbleche mit zange. Schraubendreher oder schlagauszieher. Herausziehen. Bei festgerosteten bremsbelagen wird eine spezielle ausziehvorrichtung (zum beispiel von hazet) benötigt.
    Siehe auch:

    Belegung der Tasten löschen
      Taste drücken. Das Startmenü wird aufgerufen.  Controller drücken, um Menü aufzurufen. "Einstellungen" auswählen und Controller drücken.  "Fahrzeug / Reifen" auswählen und Controller drücken. ...

    Der abgasturbolader
    Der dieselmotor des bmw 524 td ist mit einem turbolader ausgerüstet. Beim turbolader sitzen auf einer welle zwei turbinenräder, die in zwei voneinander getrennten gehäusen untergebracht sind. Für den antrieb der turbinenräder sorgen die oh ...