Achtung: bei ausgebauten bremsbelägen nicht auf das bremspedal treten, sonst werden die kolben aus dem gehäuse herausgedrückt.
Achtung: beim zurückdrücken der kolben wird bremsflüssigkeit aus den bremszylindern in den ausgleichbehälter gedrückt. Flüssigkeit im behälter beobachten, eventuell bremsflüssigkeit mit einem saugheber absaugen. Zum absaugen die entlüfterflasche oder eine plastikflasche verwenden, die nur mit bremsflüssigkeit in berührung kommt.
Keine trinkflaschen verwenden' bremsflüssigkeit ist giftig und darf auf gar keinen fall mit dem mund über einen schlauch abgesaugt werden. Saugheber oder spritze verwenden.
Auch nach dem belagwechsel darf die max.- Marke am bremsflüssigkeitsbehälter nicht überschritten werden, da sich die flüssigkeit bei erwärmung ausdehnt.
Ausgelaufene bremsflüssigkeit läuft am hauptbremszylinder runter, zerstört den lack und führt zur korrosion.
Hinweis: bei hohem bremsbelagverschleiß leichtgangigkeit der kolben prüfen. Bei schwergängigen kolben festsattel mit reparatursatz instandsetzen (werkstattarbeit).
Fernbedienung*
Einschalten
Ausschalten
System aktivieren
LED: leuchtet bei aktiviertem System für ca. 5 Sekunden
LED: blinkt beim Einschalten
Antenne
Die empfangsbedingte mittlere Reichweite beträgt ca. 150 m.
Die Reichweite ist am günstigsten, wen ...
Maßeinheiten
Sie können die Maßeinheiten für Verbrauch, Weg/Entfernungen, Temperatur und Druck
ändern.
iDrive, Prinzip siehe Seite 14.
Taste drücken. Das Startmenü wird aufgerufen.
Controller drücken, um Menü
aufzurufen.
...