Dadurch kann das ausgewuchtete rad wieder an gleicher stelle montiert werden.
1 - Bremsscheibe, 2 - vorderradnabe. 3 - Achsschenkelzapfen, 4 - kegelrollenlager innen, 5 - kegelrollenlager außen, 6 - einstellmutter (kronenmutter), 7 - wellendichtring.
Achtung: rollenkäfige und außenlaufringe der radlager so ablegen, daß sie beim eventuellen wiedereinbau nicht verwechselt werden können.
Kronenmutter herausdrehen und mit unterlegscheibe abnehmen.
Dabei dorn kreisförmig an verschiedenen stellen des laufringes ansetzen, um ein verkanten zu verhindern. Achtung: der dorn muß aus weichem material bestehen und in einwandfreiem zustand sein, damit beim herausschlagen der laufring sowie der sitz nicht beschädigt werden
Steht der innenauszieher nicht zur verfügung. Laufring mit dorn kreisförmig herausschlagen. Achtung: dabei laufring nicht verkanten
Ihre Souveränität
Ihre Aktionen haben auf jeden Fall Vorrang. Geben Sie während der Fahrt mit der
Aktiven Geschwindigkeitsregelung Gas, wird so lange nicht mehr automatisch gebremst,
bis Sie das Gaspedal loslassen. Nach dem Loslassen des Gaspedals wird die Wunschgeschwindigkeit
...
Störungsdiagnose scheibenwischergummi
Wischbild
Ursache
Abhilfe
Schlieren
Wischgummi verschmutztAusgefranste wischlippe. Gummi
ausgerissen oder abgenutzt
Wischgummi gealtert, rissige oberfläche
Wischgummi mit harter nylonbürste und einer
w ...