BMW5er Reparaturanleitung :: Prüfen

  • Oberfläche des achsschenkelzapfens, insbesondere im bereich der lauffläche für den wellendichtring auf einwandfreien zustand prüfen, gegebenenfalls achsschenkel ersetzen.
  •  Kegelrollenlager (radlager) und radnabe innen gründlich (fettfrei) auswaschen. Hierzu am besten handelsüblichen kaltreiniger verwenden. Benzin eignet sich weniger, da die benzindämpfe giftig sind und sich leicht entzünden können.
  •  Lagersitze in der nabe auf einwandfreien zustand prüfen.
  •  Lagerlaufringe in der nabe auf anlaufspuren prüfen. Die laufringe sind in ordnung, wenn sie eine glatte, graue laufspur der kegelrollen aufweisen.
  •  Wenn die laufringe eindrückungen der kegelrollen aufweisen beziehungsweise durch überhitzung hellbraun bis blau verfärbt sind. Radlager komplett ersetzen.
  •  Kegelrollen auf leichten lauf und stirnseite auf einwandfreien zustand prüfen. Wenn sich an den lagern rost angesetzt hat, liegt das in der regel an einem defekten wellendichtring.

    In diesem fall radlager ersetzen.

    Siehe auch:

    Ausbau
    Radschrauben lösen.  Radkappe abziehen. Scheibenrad zur radnabe mit farbe kennzeichnen. Dadurch ist sichergestellt, daß das ausgewuchtete rad an gleicher stelle montiert werden kann.  Fahrzeug vorn aufbocken. Rad abnehmen. Vorderradbre ...

    Motorbeschreibung
    Der 5er bmw wird von einem flüssigkeitsgekühlten reihenmotor angetneben. Der je nach hubraum 4 oder 6 zylinder aufweist. Der hubraum ist aus der modellbezeichung ableitbar: die beiden letzten ziffern geben den hubraum in litern an, wenn man ein komma zwi ...