BMW5er Reparaturanleitung :: Vergaseroberteil aus- und einbauen

BMW5er Reparaturanleitung / Der vergaser / Vergaseroberteil aus- und einbauen

Diese arbeit kann bei eingebautem vergaser durchgeführt werden.

Ausbau

  • Luftfilter ausbauen.

BMW5 Reparaturanleitung. Vergaseroberteil aus- und einbauen


  • Didta-vergaser: unterdruckdose - 1 - am vergaserdekkel und starterdeckel - 2 - abbauen. Die kühlmittelschläuche können angeschlossen bleiben.
  •  Kraftstoffleitung abziehen, vorher schlauchschelle lösen.

BMW5 Reparaturanleitung. Vergaseroberteil aus- und einbauen


  • Vergaserdeckel vom schwimmergehäuse abschrauben und abnehmen. Die abbildung zeigt den pdsi-vergaser.

    Beim didta-vergaser müssen entsprechend 5 schrauben gelöst werden.

  •  Vergaserdeckel vorsichtig abheben. Achtung: die verbindungsstange zur starterklappenbetätigung bleibt angeschlossen.

    Stange nicht verbiegen. Vergaserdeckel zur seite schwenken.

Einbau

  • Einbau in umgekehrter reihenfolge. Dichtung zwischen vergaserdeckel und schwimmergehäuse immer ersetzen, befestigungsschrauben nur ganz leicht mit 4 nm anziehen.
    Siehe auch:

    Ausbau
    Achtung: beschrieben wird nur der ausbau bei den motoren ohne zahnriemen.  Zylinderkopf ausbauen und auf 2 holzleisten legen. Hohlschraube - e - herausdrehen, dabei auf lage der dichtringe achten, damit sie an der gleichen stelle wieder eingebaut ...

    Heiße Auspuffanlage
    Bei jedem Fahrzeug treten hohe Temperaturen an der Auspuffanlage auf. Die in deren Bereich angebrachten Wärmeschutzbleche nicht entfernen oder mit Unterbodenschutz versehen. Darauf achten, dass im Fahrbetrieb, im Leerlauf oder beim Parken keine leicht entf ...