Bei jedem Fahrzeug treten hohe
Temperaturen an der Auspuffanlage auf. Die in deren Bereich angebrachten
Wärmeschutzbleche nicht entfernen oder mit Unterbodenschutz versehen. Darauf
achten, dass im Fahrbetrieb, im Leerlauf oder beim Parken keine leicht
entflammbaren Materialien, z. B. Heu, Laub, Gras usw., in Kontakt mit der heißen
Auspuffanlage kommen. Sonst besteht die Gefahr des Entzündens und eines Feuers
mit dem Risiko schwerer Verletzungen und Sachschäden. Heiße Auspuffendrohre
nicht berühren, sonst besteht Verbrennungsgefahr.
Dieselpartikelfilter*
Im Dieselpartikelfilter werden Rußpartikel gesammelt und periodisch unter hohen Temperaturen verbrannt. Dieser Reinigungsvorgang dauert einige Minuten. Sie erkennen ihn unter Umständen daran, dass der Motor vorübergehend etwas rauer läuft und zur gewohnten Leistungsentfaltung eine etwas höhere Drehzahl benötigt. Außerdem kann es zu Geräuschen und leichter Rauchentwicklung aus dem Auspuff auch bis kurz nach dem Abstellen des Motors kommen.
Mobilfunk im Fahrzeug
BMW rät davon ab, im Innenraum des
Fahrzeugs Mobilfunkgeräte, z. B. Handys, ohne direkten Anschluss an eine
Außenantenne zu verwenden. Sonst kann eine gegenseitige Beeinflussung von
Fahrzeugelektronik und Mobilfunkgerät nicht ausgeschlossen werden. Außerdem ist
nicht gewährleistet, dass die Strahlung, die durch den Sendebetrieb entsteht,
aus dem Fahrzeuginnenraum abgeleitet wird.
Ausbau
Massekabel von batterie abklemmen.
Kühlmittel ablassen, siehe kapitel "wartung".
Oberen und unteren kühlmittelschlauch am kühler abziehen.
Vorher schellen lösen und ganz zurückschieben.
Motor m10 (4-zylin ...
Ausbau motronic-zündanlage
Batterie-massekabel ( - ) abklemmen.
Abdeckhaube für hochspannungsverteiler abnehmen.
Dazu laschen oben und unten mit schraubendreher über
die rastnase anheben. Haube seitlich abziehen.
Zündkabel aus der verteilerkappe herausziehe ...