BMW5er Reparaturanleitung :: Tankgeber/vorförderpumpe aus- und einbauen/prüfen

BMW5er Reparaturanleitung / Die kraftstoffanlage / Tankgeber/vorförderpumpe aus- und einbauen/prüfen

BMW5 Reparaturanleitung. Tankgeber/vorförderpumpe aus- und einbauen/prüfen


  1. Kraftstofftank
  2. gummidichtung
  3.  tankverschluß
  4.  tauchrohrgeber
  5.  dichtring
  6.  sieb
  7.  geber mit pumpe nur katalysatormodelle
  8. sechskantschraube
  9. sechskantmutter
  10.  beilagscheibe
  11.  tauchrohrgeber nur katalysatormodelle
  12. dichtring
  13.  dichtring
  14. verschlußschraube
  15.  nruerd kuzaitearlysstüatcokr modelle.

Mit sinkendem kraftstoffspiegel sinkt auch der schwimmer im tankgeber ab. Durch einen schleifkontakt am schwimmer erhöht sich dabei der elektrische widerstand des gebers.

Dadurch sinkt die spannung am anzeigeinstrument, und der zeiger der kraftstoffanzeige geht in richtung "leer" zurück.

Sinkt der schwimmer weiter ab. Wird ab einer bestimmten stellung der warnkontakt geschlossen und am schalttafeleinsatz leuchtet die reserve-warnleuchte auf.

Bei katalysatorfahrzeugen sitzt eine zusätzliche kraftstoffpumpe im tankgeber.

Siehe auch:

Kühlmitteltemperatur
Sollte das Kühlmittel und damit der Motor zu heiß werden, leuchtet eine Warnleuchte auf. Zusätzlich wird am Control Display eine Meldung angezeigt. Kühlmittelstand prüfen siehe Seite 220. Energie-Control Zeigt den momentanen Kraftstoff ...

Das Prinzip
Die Integrierte Universal-Fernbedienung ersetzt bis zu drei unterschiedliche Handsender verschiedener funkferngesteuerter Einrichtungen wie Garagenund Außentore oder Beleuchtungssysteme. Die Integrierte UniversalFernbedienung erkennt und lernt das gesendete ...