BMW5er Reparaturanleitung :: Prüfen

  • Oberfläche des achsschenkelzapfens, insbesondere im bereich der lauffläche für den wellendichtring auf einwandfreien zustand prüfen, gegebenenfalls achsschenkel ersetzen.
  •  Kegelrollenlager (radlager) und radnabe innen gründlich (fettfrei) auswaschen. Hierzu am besten handelsüblichen kaltreiniger verwenden. Benzin eignet sich weniger, da die benzindämpfe giftig sind und sich leicht entzünden können.
  •  Lagersitze in der nabe auf einwandfreien zustand prüfen.
  •  Lagerlaufringe in der nabe auf anlaufspuren prüfen. Die laufringe sind in ordnung, wenn sie eine glatte, graue laufspur der kegelrollen aufweisen.
  •  Wenn die laufringe eindrückungen der kegelrollen aufweisen beziehungsweise durch überhitzung hellbraun bis blau verfärbt sind. Radlager komplett ersetzen.
  •  Kegelrollen auf leichten lauf und stirnseite auf einwandfreien zustand prüfen. Wenn sich an den lagern rost angesetzt hat, liegt das in der regel an einem defekten wellendichtring.

    In diesem fall radlager ersetzen.

    Siehe auch:

    Schlauchverlegung 4a1-vergaser
    Achtung: abgebildet ist der vergaser beim bmw 520. Beim 525 sitzt der vergaser um 90 verdreht auf dem ansaugrohr; die anschlüsse sind gleich. Außerdem ist das thermopneumatische ventil - 8 - nur beim modell 520 bis 3/78 eingebaut, daher ist die leitun ...

    System unterbrechen
    Hebel nach oben oder unten drücken, bei ste hendem Fahrzeug zusätzlich die Bremse treten. Die Markierung im Geschwindigkeitsmesser wechselt die Farbe und die Abstandsanzeige erlischt. Darüber hinaus unterbricht das System automatisch:  w ...