BMW5er Reparaturanleitung :: Prüfen

  • Oberfläche des achsschenkelzapfens, insbesondere im bereich der lauffläche für den wellendichtring auf einwandfreien zustand prüfen, gegebenenfalls achsschenkel ersetzen.
  •  Kegelrollenlager (radlager) und radnabe innen gründlich (fettfrei) auswaschen. Hierzu am besten handelsüblichen kaltreiniger verwenden. Benzin eignet sich weniger, da die benzindämpfe giftig sind und sich leicht entzünden können.
  •  Lagersitze in der nabe auf einwandfreien zustand prüfen.
  •  Lagerlaufringe in der nabe auf anlaufspuren prüfen. Die laufringe sind in ordnung, wenn sie eine glatte, graue laufspur der kegelrollen aufweisen.
  •  Wenn die laufringe eindrückungen der kegelrollen aufweisen beziehungsweise durch überhitzung hellbraun bis blau verfärbt sind. Radlager komplett ersetzen.
  •  Kegelrollen auf leichten lauf und stirnseite auf einwandfreien zustand prüfen. Wenn sich an den lagern rost angesetzt hat, liegt das in der regel an einem defekten wellendichtring.

    In diesem fall radlager ersetzen.

    Siehe auch:

    Geschleppt werden
    Darauf achten, dass die Zündung eingeschaltet ist, sonst könnten Abblendlicht, Heckleuchten, Blinker und Scheibenwischer nicht mehr zur Verfügung stehen. Bei Ausfall der elektrischen Anlage das Fahrzeug nicht anoder abschleppen. Die elektrische L ...

    Recycling
    Schon bei der Entwicklung Ihres Fahrzeugs wurde an eine recycling-gerechte Auslegung bezüglich Fertigung und Auswahl der Materialien gedacht. BMW empfiehlt, Ihr Fahrzeug am Ende seines Lebenszyklus an eine von der BMW Group benannte Rücknahmestelle zu geb ...