BMW5er Reparaturanleitung :: Einbau

Achtung: grundsätzlich beide lager einer nabe erneuern. Bei wiedereinbau der bisherigen lager, zusammengehörende rollenkäfige und laufringe nicht verwechseln.

  •  Lagerlaufringe vorsichtig und gleichmäßig einschlagen. Es empfiehlt sich die verwendung einer handpresse mit stempeln entsprechender durchmesser, damit die laufringe nicht verkantet werden.
  •  Nabe und lager mit 45 g hochtemperatur-walzlagerfett (tropfpunkt mindestens +260 c) füllen. Dabei rollenkäfige so mit fett füllen, daß die hohlräume zwischen den rollen mit fett gefüllt sind.
  •  Rollenkäfige in die nabe einsetzen und stirnflächen der rollen fetten.
  •  Neuen radialdichtring zwischen den gummilippen und am umfang mit graphitfett bestreichen. Anschließend dichtring in die radnabe bündig einpressen. Dazu dichtring ansetzen, ein stück vierkantholz auf den dichtring legen und dichtring kreisförmig einschlagen. Anstelle des holzstücks kann auch ein kurzes rohr verwendet werden, das denselben durchmesser wie der dichtring besitzt.
  •  Vorderradnabe mit restlichem fett füllen. Achtung: wird zuviel fett verwendet, erhitzt es sich im fahrbetrieb zu stark und kann dadurch seine schmierfähigkeit verlieren. Bei zu wenig fett ist die schmierung der radlager nicht mehr gewahrleistet.
  •  Radnabe mit eingesetzen lagern auf den achsschenkelzapfen aufdrücken.
  •  Unterlegscheibe mit der nase in die aussparung am achsschenkelzapfen einsetzen, kronenmutter aufschrauben, noch nicht festziehen.
  •  Bremsscheibe und bremssattel einbauen
  •  anschließend radlagerspiel einstellen.
    Siehe auch:

    Störungsdiagnose ölkreislauf
    Störung Ursache Abhilfe Kontrollicht leuchtet nicht nach einschalten der zündung Öldruckschalter defektStrom zum schalter unterbrochen. Kontakte korrodiert Kontrollampe defekt Zündung einscha ...

    Motoren m10/m30/m21
    Kühlmittelpumpe - 1 - mit neuer dichtung - 8 - ansetzen und gleichmäßig mit 22 nm festschrauben. Beim 4-zylinder- motor lange befestigungsschraube unten einsetzen. Zusätzlich abgebildete teile: 2 - flansch, 3 - sicherungsnng, 4 - pump ...