BMW5er Reparaturanleitung :: Motor m 20

BMW5 Reparaturanleitung. Motor m 20


  1. Ölpumpengehäuse
  2. deckel
  3. ölsieb
  4. abschirmblech
  5. federscheibe
  6. sechskantschraube
  7. zahnrad
  8. zahnrad
  9. welle
  10. anschlagscheibe
  11. federscheibe
  12. sechskantschraube
  13.  ventil
  14. druckleder
  15. beilagscheibe
  16. sicherungsring
  17. antriebszahnrad

Ausbau

  • Ölwanne ausbauen.

BMW5 Reparaturanleitung. Motor m 20


  • Ölpumpe abschrauben-pfeile-.

BMW5 Reparaturanleitung. Motor m 20


  • Deckel -1 - am saugkorb abschrauben. Olsieb - 2 - herausnehmen und in kraftstoff reinigen.
  •  Antriebswelle drehen und dadurch leichtgängigkeit der zahnräder prüfen.
  •  Ölpumpendeckel abschrauben - p f e i l e - und zahnräder herausnehmen.
  •  Gehäuse und deckel auf riefen. Zahnrader auf abnützung prüfen.

BMW5 Reparaturanleitung. Motor m 20


  • Das spiel zwischen den zahnrädern und dem pumpengehäuse darf höchstens 0,18 mm betragen, das spiel zwischen zahnradstirnseite und pumpendeckel maximal 0,10 mm betragen, sonst ganze ölpumpe ersetzen.
  •  Überlastungsventil ausbauen, dazu sicherungsring mit geeigneter zange spannen und herausnehmen. Dabei beilagscheibe mit geeignetem dorn oder stecknuß gegenhalten.

    Ventil und druckfeder herausnehmen.

  •  Kolben durch hin- und herbewegen im gehäuse auf leichtgängigkeit prüfen.
  •  Länge der druckfeder messen. Sollwert in entspanntem zustand: 44+-0.2 Mm.
  •  Kolben einsetzen, feder sowie scheibe mit geeigneter stecknuß hineindrücken und mit schraubendreher festhalten.
  •  Sicherungsring mit zange einsetzen.
  •  Ölpumpendeckel mit 9 nm anschrauben.
  •  Deckel am saugkorb anschrauben.
  •  Ölpumpe einbauen.
    Siehe auch:

    Die bremsanlage
    Das hydraulische fußbremssystem besteht aus dem hauptbremszylinder, dem bremskraftverstärker und den scheibenbremsen für die vorder- und hinterräder. Folgende modelle haben anstelle der scheibenbremsen hydraulisch betätigte trommelbremsen f ...

    Vorbereiten
     Prüfen, ob die Batterie des anderen Fahrzeugs 12 Volt Spannung und etwa die gleiche Kapazität in Ah aufweist. Diese Angaben finden Sie auf der Batterie. Den Motor des Spenderfahrzeugs abstellen.  Etwaige Verbraucher in beiden Fahrzeugen a ...