BMW5er Reparaturanleitung :: Kraftstoffpumpe aus- und einbauen
einspritzmotoren

- Träger
- haltelasche
- sicherungsblech
- schelle
- halter
- halteblech
- gummilager
- sechskantmutter m 6
- federscheibe
- beilagscheibe
- sechskantschraube m 6
- blechmutter
- schraube
- blechschraube
- kraftstoffpumpe
- dichtring
- rückschlagventil
- gummilager
- kraftstoffilter
- gummilager
- kraftstohspeicher
- gummilager
- druckleitung
- schlauch
- schlauchschelle
- schlauch
- druckleitung
- dichtring
- hutmutter
- zuleitungsschlauch
- schlauchschelle
- schutzschlauch
Die kraftstoffpumpe befindet sich rechts am wagenunterboden
vor dem kraftstofftank. Achtung: bei montagearbeiten kein
offenes feuer, brandgefahr!
Ausbau
- Batterie-massekabel abklemmen.
- Elektrische leitungen von der pumpe abschrauben, vorher
schutzkappen zurückklappen.
- Schlauchschelle lösen und kraftstoffschlauch abziehen.
Damit kein kraftstoff ausläuft, schlauch vorher mit
quetschklemme abklemmen, oder nach dem abziehen
geeignete schraube in das schlauchende stecken. Eventuell
austretenden kraftstoff mit saugfähigem lappen auffangen.
- 3 Muttern abschrauben und halteblech abnehmen.
- Kraftstoffpumpe mit halter abnehmen.
- Hutmutter abschrauben. Kraftstoffdruckleitung mit dichtringen
von der pumpe abnehmen.
- Kraftstoffpumpe vom halter abschrauben und gummilager
abziehen.
Einbau
- Gummilager auf porosität oder beschädigung prüfen,
gegebenenfalls ersetzen.
- Kraftstoff-druckleitung mit hutmutter und neuen dichtringen
anschrauben.
- Kraftstoffpumpe am halter anschrauben und einsetzen.
- Halteblech mit 3 muttern anschrauben.
- Kraftstoffschlauch aufschieben und mit schraubschelle
sichern.
- Abklemmwerkzeug abnehmen.
- Elektrische leitungen anschrauben und gummikappen
über die anschlüsse stülpen.
- Batterie-massekabel anklemmen.
Siehe auch:
Rund um das Lenkrad: Bedienelemente und Anzeigen
Sicherheitsschalter für Fenster im Fond 40
Limousine: Sonnenschutzrollo * für Heckscheibe
Fenster öffnen und schließen
Außenspiegel einstellen
Bordsteinautomatik *
Außenspiegel anund abklappen *
Blinker
...
Ausbau an vordertür bis 7/81, hintertür alle modelle
Türverkleidung ausbauen, türabdichtfolie abziehen.
Scheibe ganz herunterkurbeln.
4 Schrauben - 3 - herausdrehen (hintertür: 3 schrauben)
und fensterheberarm an der führungsschiene aushangen.
Wenn nicht ausreichend raum zum au ...