BMW5er Reparaturanleitung :: Einspritzdüsen aus-und einbauen

BMW5er Reparaturanleitung / Die diesel-einspritzanlage / Einspritzdüsen aus-und einbauen

Defekte einspritzdüsen können zu starkem klopfen des motors führen und lagerschäden vermuten lassen. Bei derartigen beanstandungen motor im leerlauf laufen lassen und einspritzleitungs- überwurfmuttern der reihe nach lösen. Verschwindet das klopfen nach dem lösen einer überwurfmutter, so zeigt dies eine defekte düse an.

Defekte düsen macht man auch ausfindig, indem man der reihe nach die einspritzleitungs-überwurfmuttern löst, während der motor in schnellerem leerlauf dreht. Bleibt die motordrehzahl nach lösen einer überwurfmutter konstant, zeigt dies eine defekte düse an. Geprüft werden kann die einspritzdüse mit hilfe eines manometers (werkstattarbeit).

Die ersten anzeichen von düsenstörungen treten wie folgt auf:

  •  fehlzündungen
  •  klopfen in einem oder mehreren zylindern
  •  motor überhitzt
  •  leistungsabfall des motors
  •  übermäßig starker schwarzer auspuffqualm
  •  hoher kraftstoffverbrauch

Ausbau

  • Einspritzleitungen mit kaltreiniger reinigen.
  •  Einspritzleitungen komplett ausbauen, dazu überwurfmuttern mit offenem ringschlüssel, zum beispiel hazet 4550.

    Lösen. Achtung: biegeform der leitungen nicht verändern.

  •  Einspritzdüsen mit steckschlüsseleinsatz sw 27. Zum beispiel hazet 4555, ausbauen.

Einbau

BMW5 Reparaturanleitung. Einspritzdüsen aus-und einbauen


  • Grundsätzlich neue wärmeschutzdichtungen zwischen zylinderkopf und einspritzventil verwenden. Die vertiefung muß nach oben zeigen. Pfeil zeigt zum zylinderkopf.
  •  Einspritzdüsen mit 45 nm festziehen.
  •  Einspritzleitungen mit 20 nm festziehen.
    Siehe auch:

    Geschwindigkeitsregelung
    Wahlweise können Sie das System ab 30 km/h auch als Geschwindigkeitsregelung nutzen. Das Fahrzeug speichert und hält dann die Geschwindigkeit, die Sie mit dem Hebel an der Lenksäule vorgeben. Beim Umschalten auf Geschwindigkeitsregelung werden die ...

    Generatorspannung prüfen
    Voltmeter zwischen plus- und minuspol der batterie anschließen.  Motor starten. Spannung darf beim startvorgang bis 9.5 Volt absinken.  Motordrehzahl auf 3000/min erhöhen. Die spannung soll 13,5 bis 14,5 volt betragen. Dies ist ein bewe ...