BMW5er Reparaturanleitung :: Die hinterachse

BMW5er Reparaturanleitung / Die hinterachse

Der bmw besitzt eine schräglenker-hinterachse mit einzelradaufhängung.

Die abfederung erfolgt über 2 federbeine.

In der mitte der hinterachse befindet sich das hinterachsgetriebe.

Es ist am achsträger befestigt und über ein gummilager mit dem rahmenboden verbunden.

Die gelenkwelle ist mit der getriebeabtriebswelle und dem flansch des antriebskegelrades verbunden. Sie übertragt die motorkraft vom getriebe über das ausgleichgetriebe und die achswellen auf die hinterräder. Geführt werden die hinterräder durch schräglenker, die sich über wartungsfreie gummilager am hinterachsträger abstützen.

BMW5 Reparaturanleitung. Die hinterachse


  1. Gummilager
  2.  achswelle
  3. hinterachsgetriebe
  4.  federbein
  5.  stabilisator
  6.  schräglenker
  7.  schubstrebe
  8.  gelenkwelle
  9.  hinterachsträger
Siehe auch:

Bosch/pierburg 2be-vergaser (ecotronic)
Der 518 wurde in der zeit von 9/83 bis 8/84 mit einem elektronisch gesteuerten 2be-vergaser (ecotronic) ausgerüstet. Es handelt sich hier um einen vereinfachten 2b4-vergaser. Dessen anpassung an die betriebszustände des motors durch ein elektronisches ...

Sicherheitsgurt
Den Sicherheitsgurt vor jeder Fahrt auf allen belegten Plätzen anlegen. Airbags ergänzen die Sicherheitsgurte als zusätzliche Sicherheitseinrichtung, ersetzen diese aber nicht. Pro Sicherheitsgurt grundsätzlich nur eine Person angurten. S&aum ...