Solex 32/32 didta-vergaser
a - thermostartventil, b - leerlaufabschaltventil, c - heizwendel- starterdeckel. 100 - Temperaturschalter wasser, 101 - lötstelle, 102 - umschaltrelais, 103 - temperaturschalter luft die startautomatik wird elektrisch- und wasserbeheizt. Die elektrische beheizung wird über einen thermoschalter im kühlmittelkreislauf bei temperaturen über ca. +45 C abgeschaltet.
Der thermoschalter sitzt im kühlmittelkreislauf im ansaugkrümmer.
Ausbau
Einbau
Achtung: beim verdrehen des starterdeckels dreht sich die starterklappe mit. Falls die startautomatik zu früh abschaltet (motor bleibt während der warmlaufphase stehen), kann der starterdeckel in richtung "starterklappe zu" verdreht werden, bis die markierungen um ca. 5 Mm versetzt sind. Die starterklappe öffnet dann entsprechend später.
Leuchtweitenregulierung
Halogenlicht
Die Leuchtweite des Abblendlichts muss manuell der Fahrzeugbeladung angepasst
werden, sonst wird der Gegenverkehr geblendet.
Bei Head-Up Display wird die Leuchtweite automatisch reguliert.
Limousine
Werte nach dem / gelten für Anhängerbe ...
Reifenprofil prüfen
Die reifen ausgewuchteter rader nutzen
sich bei gewissenhaftem einhalten des
vorgeschriebenen fülldrucks und bei fehlerfreier
radeinstellung und stoßdampferfunktion
auf der gesamten laufflache
annähernd gleichmäßig ab bei ungleichmä& ...