BMW5er Betriebsanleitung :: Standheizung

Mit der Fernbedienung sowie bei vorgewählter Einschaltzeit wird die Standheizung unter einer Außentemperatur von ca. 15 6 eingeschaltet. Im Direktbetrieb ist sie bei jeder Außentemperatur einsatzbereit, jedoch nicht im Fahrbetrieb.

Wenn Sie die Standheizung mehrere Monate
nicht genutzt haben, kann es systembedingt notwendig sein, nach wenigen Minuten noch einmal einzuschalten, damit die Standheizung anläuft.

Bei ausgeschalteter Zündung wird die erwärmte Luft automatisch an die Frontscheibe, die Seitenscheiben und in den Fußraum gelei tet.

Ab Radiobereitschaft können Sie die Innenraumtemperatur, die Luftmenge und die Luftverteilung einstellen.

Die Standheizung läuft nach dem Ausschalten noch einige Zeit nach.

Die LED erlischt .


Die Standheizung nicht in geschlossenen
Räumen betreiben, sonst kann das Einatmen der gesundheitsschädlichen Abgase zu Bewusstlosigkeit und Tod führen. Die Abgase enthalten das farbund geruchlose, aber giftige Kohlenmonoxid. Beim Tanken die Standheizung ausschalten.

Die Standheizung wird nicht in Betrieb
genommen, wenn der Kraftstoff im Tank für weniger als ca. 50 km reicht.

    Siehe auch:

    Einklemmschutz
    Übersteigt beim Schließen eines Fensters die Schließkraft einen bestimmten Wert, wird der Schließvorgang unterbrochen und das Fenster öffnet sich wieder etwas. Trotz Einklemmschutz darauf achten, dass der Schließbereich der Scheib ...

    Kühlmittel wechseln
    Das kühlmittel ist im rahmen der wartung alle 2 jahre zu erneuern. Dazu sind folgende werkzeuge erforderlich:  wagenheber und unterstellböcke.  Sechskant-ringschlüsselsatz oder stecknußkasten.  Auffanggefäß f&uu ...