BMW5er Betriebsanleitung :: Aquaplaning

Beim Fahren auf nassen oder matschigen
Straßen die Geschwindigkeit verringern, sonst kann sich zwischen Reifen und Straße ein Wasserkeil bilden. Dieser Zustand ist als Aquaplaning bekannt und kann teilweisen oder totalen Verlust des Fahrbahnkontakts, der Kontrolle über das Fahrzeug und der Bremsfähigkeit verursachen.

Die Aquaplaninggefahr erhöht sich mit abnehmender Profiltiefe der Reifen, siehe auch unter Mindestprofiltiefe auf Seite 214.

Durchfahren von Wasser

Nur bis zu einer Wasserhöhe von maximal 30
cm und bei dieser Höhe maximal mit Schrittgeschwindigkeit fahren, sonst können Schäden an Motor, Elektrik und Getriebe entstehen.

An Steigungen Handbremse nutzen


An Steigungen das Fahrzeug nicht mit schleifender Kupplung, sondern mit der Handbremse halten. Sonst entsteht hoher Kupplungsverschleiß.

    Siehe auch:

    Einbau
    Grundsätzlich bremsbacken auf beiden seiten erneuern.  Gleitflächen und bolzen des spreizschlosses mit "molykote- paste g" ganz dünn bestreichen. Spreizschloß mit bolzen - a - unten in das handbremsseil lagerichtig e ...

    Handbremsseil aus- und einbauen, trommelbremse
    Ausbau Abdeckgummi -1 - für handbremshebel vorn hochziehen und abziehen. Muttern - 2 - von den handbremsseilen lösen.  Fahrzeug hinten aufbocken.  Bremsbacken hinten für trommelbremse ausbauen. Handbremsseil am dreiecks ...