Störung |
Ursache |
Abhilfe |
Kupplung rupft | Motor- und getriebelager defekt Getriebe liegt in der aufhängung nicht fest Druckplatte tragt ungleichmäßig Mitnehmerscheibe kein original-bmw-teil Kurbelwelle fluchtet nicht zur getriebe- antriebswelle Ausrücker drückt einseitig |
|
Kupplung rutscht | Kupplungsscheibe verschlissen Nehmerzylinder klemmt Spannung der membranfeder zu gering Nehmerzylinder undicht Belag verhärtet oder verölt Kupplung wurde überhitzt |
|
Kupplung trennt nicht richtig | Belag durch abrieb verklebt Kupplungsscheibe klemmt auf der Antriebswelle, kerbverzahnung trocken oder verklebt Kupplungsscheibe hat seltenschlag Geberzylinder undicht Kupplungspedal erreicht den Begrenzungsanschlag nicht Ausrücker defekt Luft im hydrauliksystem Führungslager für die getriebe-antriebswelle in der kurbelwelle defekt Mitnehmerscheibe stark verbogen, oder belag gebrochen |
|
Geräusch bei betätigtem kupplungspedal | Ausrücklager defekt Kupplungsscheibe schlägt an die druckplatte |
|
Auf- und abschwellendes geräusch bei zug- oder schubzustand, oder wenn das fahrzeug in ausgekuppeltem zustand rollt | Torsionsdämpfer der kupplungsscheibe
schwergangig Nietverbindungen der kupplung locker Unwucht der kupplung zu groß |
|
Kennzeichenleuchte
2 Kreuzschlitzschrauben abschrauben, lampenglas mit
dichtung abnehmen.
Defekte soffittenlampe herausnehmen.
Spannung der kontaktzungen kontrollieren, die soffittenlampe
muß stramm zwischen den kontaktzungen sitzen.
Gegebenenfalls konta ...
Aquaplaning
Beim Fahren auf nassen oder matschigen
Straßen die Geschwindigkeit verringern, sonst kann sich zwischen Reifen und
Straße ein Wasserkeil bilden. Dieser Zustand ist als Aquaplaning bekannt und
kann teilweisen oder totalen Verlust des Fahrbahnkontakts, ...