BMW5er Reparaturanleitung :: Störungsdiagnose generator

BMW5er Reparaturanleitung / Die elektrische anlage / Störungsdiagnose generator

Störung

Ursache

Abhilfe

Ladekontrollampe brennt nicht bei eingeschalteter zündung Lampe durchgebrannt

Masseband an generator locker oder korrodiert

Batterie leer

Unterbrechung in der leitungsführung zwischen generator. Zündschloß und kontrollampe

Steckverbindungen zwischen relaisplatte und generator nicht gesteckt

Schleifkohlen liegen nicht auf dem schleifring auf

Erregerwicklung im generator durchgebrannt

  • Ersetzen
  • Masseband auf einwandfreien kontakt prüfen. Schraube festziehen
  • Laden
  • Mit voltmeter nach stromlaufplan untersuchen
  • Kontrollieren, gegebenenfalls stecker ersetzen
  • Freigängigkeit der schleif kohlen und mindestlänge (5 mm) prüfen
  • Läufer austauschen
Ladekontrollampe verlöscht nicht bei drehzahlsteigerung Regler defekt

Leitung zwischen drehstromgenerator und kontrollampe hat masseschluß

  • Regler prüfen, gegebenenfalls austauschen
  • Leitungsstrang ersetzen
Ladekontrollampe brennt bei ausgeschalteter zündung Plusdiode hat kurzschluß
  • Dioden prüfen, gegebenenfalls diodenplatte austauschen
    Siehe auch:

    Das Prinzip
    Das Spracheingabesystem ermöglicht Ihnen, Ausstattungen Ihres Fahrzeugs zu bedienen, ohne dass Sie dazu die Hände vom Lenkrad nehmen müssen. Einzelne Menüpunkte am Control Display können als Kommandos gesprochen werden. Die Bedienung ü ...

    Automatische Fahrlichtsteuerung*
    In Schalterstellung 3 wird das Abblendlicht abhängig vom Umgebungslicht selbsttätig einoder ausgeschaltet, z. B. in einem Tunnel, bei Dämmerung und Niederschlägen. Adaptives Kurvenlicht * ist aktiv. Bei eingeschaltetem Abblendlicht leuchtet die L ...